Am 15.05.2018

Politik

Beschlüsse des Lahnsteiner Stadtrats

Neues Baugebiet „An der alten Markthalle“ entsteht

Ausbau und Kanalerneuerung der Straße „Hohenrhein“ startet Anfang 2019

Lahnstein. Auf der Agenda des Stadtrats Anfang Mai stand unter anderem das Thema „Ausbau der Straße ‚Hohenrhein‘ in Verbindung mit erforderlichen Kanalerneuerungen“. Ein Thema, das die betroffenen Anlieger bewegt und somit für zahlreiche Besucher anlässlich der Ratssitzung sorgte.

Keine Frage, die Straße „Hohenrhein“ ist in einem schlechten Zustand und die Erneuerung damit kein Luxus. Aber auch das, was man so nicht sieht, nämlich die Kanäle, stammen aus den 1960er-Jahren und bedürfen einer Sanierung. Die Kosten für den Straßenausbau werden mit etwa 1.866.000 Euro zu Buche schlagen, während für den Kanalbau mit einer Summe von 1.170.000 Euro zu rechnen ist. Dem Ausbau der Straße „Hohenrhein“ einschließlich der Kanalerneuerung wurde gemäß der vorliegenden Planung zugestimmt.

Die Arbeiten sollen Anfang 2019 beginnen und rund zwei Jahre Zeit in Anspruch nehmen. Die Dauer der Baumaßnahme ist unter anderem dem Umstand geschuldet, dass der Ausbau der Straße aufgrund der örtlichen Gegebenheiten nur unter Teilsperrung erfolgen kann. Zur weiteren Information wird es noch in diesem Monat, nämlich am 29. Mai, 18 Uhr, Stadthalle Lahnstein, eine Anliegerversammlung geben. Änderungen, die sich aufgrund des Ergebnisses der Anliegerinformation ergeben, werden anschließend in den zuständigen Gremien beraten.

Aufstellung eines Bebauungsplans

Weiteres Thema war die Frage der Aufstellung eines Bebauungsplans für den Bereich „An der alten Markthalle“. Das in Rede stehende Gebiet wird im Norden durch die Gemarkungsgrenze zu Koblenz, im Westen durch Abschnitte der C.-S.-Schmidt-Straße, im Süden von der Industriestraße und im Osten durch die Kölner Straße eingefasst. Es handelt sich um eine Fläche von etwa 47.000 Quadratmetern, auf der ein Wohngebiet mit rund achtzig Wohnbaugrundstücken für den Bau von freistehenden Einzel- und Doppelhäusern entstehen soll. Namensgeber für das Gebiet ist die alte Markthalle, die sich am östlichen Rand des Areals findet.

Da bereits vor über 20 Jahren die Absicht bestand, für den vorgesehenen Bereich einen Bebauungsplan aufzustellen, musste zunächst der damals gefasste Aufstellungsbeschluss aufgehoben werden.

Einstimmige Entscheidung

Der Stadtrat traf daher nun einstimmig die Entscheidung, den Beschluss des Stadtrats zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 33 „An der alten Markthalle“ aufzuheben und damit den Weg für den neuen Bebauungsplan Nr. 48 „An der alten Markthalle“ freizumachen. Die genaue Abgrenzung des Geltungsbereichs ergibt sich im Verlauf des Aufstellungsverfahrens. Pressemitteilung

der Stadt Lahnstein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler