Die Mitglieder der Feuerwehr sind enttäuscht über die Entscheidungen der Politik. Nun erklären die Stadtratsmitglieder ihren Standpunkt.  Foto: ROB

Am 31.10.2023

Politik

Neues Feuerwehrhaus in Sinzig: Das sagen die Fraktionen

Sinzig. Die Diskussion um den Standort des neuen Feuerwehrgerätehauses in Sinzig geht weiter. An der Kölner Straße wird die Wehr kein neues Zuhause finden, so viel steht fest. Die Mitglieder der Feuerwehr favorisieren eindeutig die zentral gelegene Jahnwiese. Doch nun hat der Stadtrat eine Alternative ins Spiel gebracht: Auch am Sandkauler Weg beim Bauhof könnte ein neues Feuerwehrhaus entstehen. Diese Option im Gewerbegebiet soll nun geprüft werden. Für die Mitglieder der Feuerwehr ist das keine Alternative. Im Gegenteil: Das Hin und Her macht die Feuerwehrleute unzufrieden und die Enttäuschung über die Entscheidungen der Politik ist groß, wie Andreas Braun im BLICK aktuell-Interview berichtet. Doch was sagt die Politik dazu? BLICK aktuell hakte bei den Fraktionen im Sinziger Stadtrat nach.

CDU: Mehrheitlich für die Jahnwiese

Die CDU-Fraktion hat sich mehrheitlich für die Jahnwiese als Standort eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Sinzig ausgesprochen. Der Fraktionsvorsitzende Franz Hermann Deres sagt: „Die Jahnwiese ist zentral gelegen und eine von der Verwaltung vorgelegte Standortanalyse spricht sich aufgrund der Einsatzzeiten für diesen Standort aus.“ Bedenken bestünden hinsichtlich des Gefälles der Jahnwiese und der Verkehrssituation in der Jahnstraße vor und nach den jeweiligen Kindergarten- und Schulzeiten. Diese Punkte müssen noch bewertet werden, so Deres.

Der Standort im Gewerbegebiet sei deutlich weniger zentral gelegen. Fraglich sei, ob ein Feuerwehrgerätehaus neben dem bestehenden Bauhof erstellt werden kann. Letztlich müsse aber die Frage die Finanzierbarkeit für beide Standorte geklärt werden.

Freie Wähler: Möglichst hohe Rechtssicherheit

Die Fraktion der Freien Wähler hatte im Sommer 2022 einen Antrag zur Erreichung einer möglichst hohen Rechtssicherheit hinsichtlich der Realisierbarkeit für den Standort auf der Jahnwiese gestellt: „Da das Standortgutachten keine Aussage über die Genehmigungsfähigkeit eines neuen Feuerwehrgebäudes auf der Jahnwiese beinhaltet, haben wir große Sorge, dass wir nach einer erneuten Planungsphase wieder ganz von vorne beginnen werden“, hieß es seinerzeit, wie der Fraktionsvorsitzende Reiner Friedsam erläutert. Aus Sicht der Freien Wähler-Fraktion sei angeraten, vor allen weiteren Entscheidungen die Baurechtsproblematik bis hin zu einem Bebauungsplan, der alle kritischen Fakten wie Verkehr, Immissionsschutz, Nachbarrecht, Denkmalpflege, und Landespflege prüft, umfassend zu bedenken und vorab eine fachliche Beratung in diesen Punkten anzustreben“, heißt es. „Da eine parallele Prüfung des zweiten Standortes, aufgrund der dort bereits bestehenden baurechtlichen Voraussetzungen, keine Verzögerung für die erforderliche Planung verursache, habe sich die Mehrheit der Freie-Wähler- Fraktion für diese fürsorgliche Maßnahme im Sinne einer zügigen und rechtssicheren Realisierung ausgesprochen,“ so Friedsam weiter. Die Vor- und Nachteile der Standorte soll die Standortanalyse klären.

Grüne: Sandkauler Weg hat viele Vorteile

„Mehrheitlich ist unsere Fraktion der Meinung, dass wir die Jahnwiese für eine sinnvolle Stadtentwicklung nutzen sollten“, sagt Hardy Rehmann, Fraktionsvorsitzender der Stadtratsfraktion der Grünen. „Es ist die einzige größere Entwicklungsfläche, die der Stadt Sinzig zentrumsnah noch zur Verfügung steht. Deshalb sind wir seit Längerem in einer intensiven Diskussion zu möglichen alternativen Standorten.“

Für die Jahnwiese spräche ausschließlich die zentrale Lage. Am Sandkauler Weg aber könnte ohne langwierige Aufstellung eines Bebauungsplanes sofort gebaut werden. Dort gäbe es auch keine Schulen und Kindergärten mit dem entsprechenden Verkehr im Umfeld. „Es gibt keine privaten Wohnungen direkt neben der Feuerwehr und wir haben keine negativen Einflüsse auf unser Stadtbild und erhalten uns alle Optionen für die Jahnwiese“, so Rehmann.

SPD: Bauhofgelände ist ungeeignet

„Die SPD-Fraktion spricht sich einstimmig für den Standort Jahnwiese aus. Den Standort Bauhof hält die SPD-Fraktion einstimmig für nicht geeignet“, weiß der SPD-Fraktionsvorsitzende Hartmut Tann zu berichten. Für die Jahnwiese spräche vor allem, dass sie nicht flutgefährdet und für die meisten Einsatzkräfte in kurzer Zeit erreichbar sei, ebenso von dort die meisten zu erwartenden Einsatzorte. Im Krisenfall böte die Jahnwiese im Gegensatz zum Standort am Bauhof dem größten Teil der Kernstadtbewohnerinnen und -bewohnern einen kurzen Weg zu einer zentralen Anlaufstelle. Bezüglich der angesprochenen Probleme, die der Standort Jahnwiese potenziell mit sich bringen könne, sagt Tann: „Hier wollen wir den planenden Fachleuten die Gelegenheit geben, Lösungen vorzuschlagen.“

Der Standort Bauhof bedeute im Vergleich zur Jahnwiese für den überwiegenden Teil der Einsatzkräfte eine erheblich verlängerte Anfahrt zum Feuerwehrgerätehaus und von dort zu den meisten Einsatzorten in Sinzig. „Der Standort Bauhof könnte zudem weitere zeitliche Verzögerungen bedeuten, weil zunächst eine Lösung für einen neuen Bauhof gesucht werden muss, deren Finanzierung im Sinziger Haushalt bisher auch nicht vorgesehen ist“, ergänzt Tann.

FDP: Alternative ist wichtig

Der Grund für den Antrag, auch den Standort am Sandkauler Weg zu prüfen, sei die Sorge, dass die Planung des Feuerwehrhauses auf der Jahnwiese möglicherweise zu keinem Ergebnis kommen kann. Das sagt Volker Thormann, Fraktionsvorsitzender der FDP im Stadrat. Themen wie Verkehrssicherung, Denkmalschutz, Stadtentwicklung, Baurecht und anderes können dem Vorhaben entgegenstehen. Diese Fragen werden aber erst im Zuge der Planung beantwortet werden können. „Deshalb ist es unserer Meinung wichtig, den alternativen Standort mit zu überplanen, damit wir nicht in zwei oder drei Jahren wieder vor dem Aus stehen“, so Thormann. Es ginge aber bei der Abstimmung nicht um ein Für oder Wider. „Es geht um den Sachverhalt, dass wir schnellstmöglich zu einem Ergebnis kommen“, sagt Thormann. ROB

Die Mitglieder der Feuerwehr sind enttäuscht über die Entscheidungen der Politik. Nun erklären die Stadtratsmitglieder ihren Standpunkt. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Imageanzeige
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Titel -klein
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket