Politik | 19.09.2025

Grüne Koblenz

Neues Schild macht fehlende Barrierefreiheit am Gülser Bahnhof deutlich

Für die Grünen ist klar: Barrierefreiheit darf nicht länger als Randthema behandelt werden – sie ist Voraussetzung für gleichberechtigte Teilhabe. Foto: Grüne Koblenz

Koblenz-Güls. Ein neues Hinweisschild am Gülser Bahnhof macht deutlich, wie prekär die Situation vor Ort ist. Der einzige als „barrierefrei“ geltende Zugang zu den Bahngleisen in Richtung Trier ist nicht mehr verlässlich nutzbar. Auf dem Schild weist die Deutsche Bahn darauf hin, dass der Weg im Winter nicht geräumt oder gestreut wird – mit der Begründung, der Zustand des Weges sei zu schlecht.

„Das ist ein unhaltbarer Zustand. Seit Jahren setzen wir uns dafür ein, dass der Gülser Bahnhof auf beiden Gleisen barrierefrei zugänglich wird. Statt einer Lösung hängt jetzt ein Schild, das auf die Gefahren hinweist. Menschen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen werden damit faktisch von der Nutzung ausgeschlossen. Und es geht dabei nicht nur um den Einstieg in Züge Richtung Trier, sondern genauso um den Ausstieg für alle, die aus Koblenz nach Güls fahren. Wo sollen sie denn bitte her?“, kritisiert Christopher Bündgen, Vorsitzender der Koblenzer Grünen.

Auch die grüne Fraktion im Gülser Ortsbeirat hat sich bereits intensiv mit dem Thema beschäftigt. Hans Ternes, Mitglied im Ortsbeirat, erinnert: „Wir haben schon 2019 einen Antrag eingebracht, um die Barrierefreiheit am Gülser Bahnhof endlich zu verbessern. Doch passiert ist seitdem viel zu wenig. Dass nun der einzige Zugang in Richtung Trier offiziell als unsicher gilt, zeigt, dass die Bahn das Problem eher verwaltet als löst. Dabei ist klar: Barrierefreiheit ist Grundvoraussetzung, damit alle Menschen den Bahnhof sicher nutzen können.“

Unterstützung erhalten die Koblenzer Grünen dabei auch von Lea Heidbreder, verkehrspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, und Carl-Bernhard von Heusinger, grüner Landtagsabgeordneter für Koblenz. „Barrierefreiheit ist kein Randthema, sondern Grundvoraussetzung für eine funktionierende Mobilitätswende. Wer Menschen mit Mobilitätseinschränkungen den Zugang zum Zug verwehrt, schließt sie von gleichberechtigter Teilhabe aus. Das ist nicht akzeptabel – die Bahn steht hier in der Pflicht“, erklärt von Heusinger.

Gemeinsam mit Heidbreder und von Heusinger haben die Koblenzer Grünen inzwischen Kontakt zur Deutschen Bahn aufgenommen, um die Situation zu klären und auf eine schnelle Lösung hinzuwirken.

Die Grünen kündigen an, weiter politischen Druck aufzubauen und auch die Bahn in die Verantwortung zu nehmen. „Wir werden das nicht einfach hinnehmen. Barrierefreiheit ist kein Luxus, sondern ein Grundrecht. Jeder Mensch muss die Möglichkeit haben, den öffentlichen Nahverkehr sicher und selbstständig zu nutzen. Wenn selbst der einzige Zugang offiziell als unsicher gilt, zeigt das, wie groß der Handlungsbedarf ist“, so Bündgen weiter.

Für die Grünen ist klar: Barrierefreiheit darf nicht länger als Randthema behandelt werden – sie ist Voraussetzung für gleichberechtigte Teilhabe.

Pressemitteilung Grüne Koblenz

Für die Grünen ist klar: Barrierefreiheit darf nicht länger als Randthema behandelt werden – sie ist Voraussetzung für gleichberechtigte Teilhabe. Foto: Grüne Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Heizölanzeige
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Stellenausschreibung Ausbildung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
5. KONEKT Rhein-Mosel
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gute Ideen sind zeitlos – sie entstehen nicht nur in den Köpfen junger Menschen, sondern überall dort, wo Kreativität, Forscherdrang und Ausdauer zusammenkommen. Ein beeindruckendes Beispiel dafür ist Klaus Sonnen, der als Senior ein hybrides Wasserfahrrad entwickelt hat.

Weiterlesen

Karthause. Besucherinnen und Besucher des Einkaufszentrums Karthause beklagen seit langem den starken Verkehr von PKWs und Lieferwagen außerhalb der erlaubten Anlieferungszeiten im Fußgängerbereich der Potsdamer Straße. Besonders nach 11 Uhr, wenn der Bereich ausschließlich Fußgängern vorbehalten sein sollte, sind weiterhin regelmäßig Fahrzeuge unterwegs, die die Fußgänger gefährden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Drei Wochen voller Abenteuer

Sinzig. Vom 28. Juli bis zum 15. August fand das diesjährige Sommerferienprogramm des Hunter dem Motto „Natur erleben“ statt – und es war ein voller Erfolg! Drei Wochen lang konnten Kinder und Jugendliche in vielfältigen Angeboten die Natur entdecken, sich kreativ entfalten und neue Freundschaften schließen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Während der Kirmes in Bad Neuenahr werden Schaustellergeschäfte in der Haupt- und Rathausstraße und auf den öffentlichen Parkplätzen City-Ost („Moses-Parkplatz“) und P+R am Bahnhof aufgebaut. Auch stellt die Freiwillige Feuerwehr auf dem Postparkplatz wieder ihr Zelt auf. Deshalb sind Verkehrsbeschränkungen und -umleitungen erforderlich. Die Rathausstraße ab der Kölner Straße,...

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Exerzitien im Alltag

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Adventszeit – eine Zeit, in der wir uns neu auf die Suche nach dem göttlichen Kind in der Krippe begeben, eine Zeit, die Freude am Glauben aufleben zu lassen, eine Zeit, das Kind in sich zu spüren, das dem Vater im Himmel ganz vertrauen kann … wie auch immer es bei Ihnen ist: Herzliche Einladung zur Teilnahme an Online-Exerzitien im Alltag im Advent zum Thema: „Gekommen, um...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gebrauchtwagenanzeige
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Tag der offenen Tür
Weinherbst 2025
Stellenausschreibung Stadtplaner
Stellenausschreibung Bürgerbüro
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau