Politik | 09.06.2020

Stationäre Behandlungen von Corona-Infizierten im Kreis Ahrweiler

Neun Covid-19-Patienten im Krankenhaus behandelt

Kreis Ahrweiler. In den Krankenhäusern des Kreises wurden seit Beginn der Corona-Pandemie insgesamt neun Personen mit einer bestätigten COVID-19-Erkrankung stationär behandelt. Drei Personen hatten dabei einen so schweren Krankheitsverlauf, dass sie beatmet werden mussten. Das teilt das Gesundheitsamt aktuell mit. Für COVID-19-Patientinnen und -Patienten stehen im Kreis das Krankenhaus Remagen sowie das Marienhaus Klinikum in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Adenau zu Verfügung.

Das Gesundheitsamt weist darauf hin, dass es sich um die Gesamtzahl der in den Krankenhäusern des Kreises behandelten bestätigten COVID-19-Fälle handelt, nicht um eine Gesamtzahl von besonders schwer erkrankten Personen aus dem Kreis Ahrweiler. Hinzu kommt eine erhebliche Anzahl an Verdachtsfällen, bei denen sich der Erkrankungsverdacht jedoch nicht bestätigt hat. Die Patienten im Krankenhaus Remagen und im Marienhaus Klinikum können auch im Umland zu Hause sein. Gleichzeitig ist es ebenso möglich, dass Infizierte aus dem Kreis Ahrweiler in anderen benachbarten Kliniken versorgt wurden oder werden.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK