Politik | 22.09.2018

Mitgliederversammlung der FDP in der VG Weißenthurm

Neuwahl und der Fall Maaßen

Der Vorstand v.li.n.re.: Daniel Schneider, Christian Hetsch, Eva Ihrlich und Adolf Kölbach. privat

Kettig. Ganz im Zeichen der Neuwahl des Vorstandes stand die Mitgliederversammlung des FDP-Verbandsgemeindeverbandes Weißenthurm im Hotel „Kaiser“ in Kettig. Unter der Leitung des ehemaligen Kreisvorsitzenden Karl-Otto Hahn aus Bendorf wählte die Versammlung den bisherigen 1. Vorsitzenden Daniel Schneider aus Kettig für zwei weitere Jahre in dieses Amt. Neu an seiner Seite steht Christian Hetsch aus Mülheim-Kärlich als Stellvertreter. Die Kasse führt Eva Ihrlich aus Weißenthurm auch in den nächsten zwei Jahren und als Schriftführer bleibt Adolf Kölbach aus Mülheim-Kärlich weiterhin im Vorstand. Für die Kandidatenaufstellung zur Kommunalwahl im kommenden Mai legten die Anwesenden schon einen Termin für die notwendige Mitgliederversammlung Anfang Januar fest. In der anschließenden Diskussion wurden auch Ereignisse aus der „großen“ Politik erörtert. Dass der Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen nun seinen Posten räumen muss, aber gleichzeitig zum Staatssekretär im Innenministerium befördert wird, halten die FDP-Mitglieder für eine schlechte Posse. Hier zeige sich die Unfähigkeit und Uneinigkeit der GroKo, die nach jüngsten Umfragen ja gar keine mehr ist, auch in grundsätzlichen Fragen. Der Bürger habe für diese „formelhafte Scheinlösung“, wie es Christian Lindner ausgedrückt hat, kein Verständnis, denn entweder vertraue man dem Verfassungsschutzchef oder nicht. Derartige faule Kompromisse, ganz nach dem Motto: „Wer Ärger macht, kommt weiter“, zerstöre auch das noch restliche Vertrauen der Bürger in die Politik, so ein Sprecher. Es wird befürchtet, dass sich die Spannungen innerhalb dieser Koalition nach der Landtagswahl in Bayern noch verschärfen werden.

Pressemitteilung der FDP

in der VG Weißenthurm

Der Vorstand v.li.n.re.: Daniel Schneider, Christian Hetsch, Eva Ihrlich und Adolf Kölbach. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pelllets
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesang und Gemeinschaft im Seniorennetzwerk

Schlager, Volkslieder und Adventklänge im Jahreslauf

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Seniorennetzwerk Bad Neuenahr-Ahrweiler haben sich in Kooperation mit dem Mehrgenerationenhaus des Kreises Ahrweiler zwei Gesangsgruppen gebildet, die sich regelmäßig treffen. Von Januar bis November findet einmal im Monat im Mehrgenerationenhaus ein Treffen statt, bei dem Schlager der 60er- und 70er-Jahre gesungen werden, musikalisch begleitet von Jürgen Schick. Ein weiteres...

Weiterlesen

Landrat Achim Hallerbach würdigt herausragendes Ergebnis und pädagogischen Ansatz

Inklusive Kita Unkel gewinnt Deutschen Kita-Preis 2025

Unkel. Der Landkreis Neuwied steht ganz vorne – auch bei den Kitas: In Berlin hat die Inklusive Kita Unkel am Donnerstagabend den Deutsche Kita-Preis 2025 gewonnen. Die Einrichtung setzte sich damit gegen zahlreiche bundesweite Bewerbungen durch und holte den renommierten Titel in den Landkreis Neuwied.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Gegengeschäft
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark