V.l.: Nadine Huss-Schäfer, Frank Schäfer, Marion Remy, Felix Finsterer und Martin Christ. Privat

Am 05.03.2018

Politik

Neuwieder Unternehmer organisieren Impulsvorträge im Rahmen des monatlichen Stammtischs

Neuwieder Unternehmer Netzwerk bietet Impulsvorträge

Neuwied. Am 20. März trifft sich das Neuwieder Unternehmer Netzwerk das nächste Mal im Wirtshaus Deichblick zu seinem monatlichen Stammtisch. Los geht es um 18:30h mit einem Kurzvortrag zum Thema „Mitarbeiter online finden: Warum Arbeitgeber umdenken müssen“, im Anschluss kann in lockerer Atmosphäre genetzwerkt werden. Seit Januar trifft sich das Neuwieder Unternehmer Netzwerk (NUN) regelmäßig im Wirtshaus Deichblick, um zu netzwerken und interessante Kurzvorträge zu bunt gemischten Themen zu erleben. Willkommen sind alle Unternehmer/innen und andere Interessierte aus Neuwied und Umgebung. Aus einem XING-Stammtisch hervorgegangen trifft sich das Neuwieder Unternehmer Netzwerk seit Anfang des Jahres regelmäßig zu Stammtischabenden und freute sich bei den vergangenen Veranstaltungen bereits über regen Zulauf. Die Initiatoren der Treffen zeigen sich erfreut über jeweils rund 20 Besucher bei den ersten beiden Treffen. Von Digitalisierung bis Social Media, von Geschäftsalltag bis Freizeit. Im Januar startete der Stammtisch mit einem Impulsvortrag von Frank Schäfer (WERK 70) zum Thema „Digitalisierung – Chancen für den Mittelstand“. Im Februar stellte Martin Christ (Foto Christ) Tipps zur Smartphone – Fotografie vor, damit auch kleinere Unternehmer ohne viel Aufwand ihre Social Media – Profile mit Leben füllen können. Um die Impulse für die ersten Monate zu sichern, werden bis Mai die Initiatoren selbst diese Vorträge halten. Künftig sollen aber auch Stammtischteilnehmende die Abende aktiv mitgestalten. Vorerst sind geplant:

• 20. März: Mitarbeiter online finden - Warum Arbeitgeber umdenken müssen (Nadine Huss-Schäfer, WERK 70)

• 20. April: DSGVO (Europäische Datenschutzgrundverordnung) im Überblick (Felix Finsterer, Kanzlei Stümper & Finsterer)

• 22. Mai: Telefonieren leicht gemacht: Von Kaltakquise bis Kundenpflege (Marion Remy, Büroservice Marion Remy)

Die Vorträge dauern in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten – die Teilnahme an sich ist kostenfrei. Lediglich der eigene Verzehr wird von jedem Besucher selbst bezahlt.

Im Anschluss an die Vorträge kann nach Herzenlust genetzwerkt werden. Weitere Themen sind bereits in der Planung: Von der Ninebot (Segway)-Probefahrt über Tipps zur aktiven Pausengestaltung im Büro und Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) bis hin zu Autorenlesungen ist eigentlich für jeden etwas dabei.

„Wir wollen den Unternehmern in der Region die Gelegenheit geben, sich unabhängig von Vereinen und Verpflichtungen auszutauschen.

Ganz zwanglos - aber immer mit Mehrwert“, sagt einer der Initiatoren, Felix Finsterer, über die Motive des Fünfer-Teams. Dabei betont NUN stets, dass auch Nicht-Unternehmer jederzeit willkommen sind und sich dem Stammtisch gerne anschließen können.

Erfahrungen aus möglichst vielen Bereichen bieten schließlich auch andere Blickwinkel auf die eigenen Herausforderungen im Arbeitsalltag.

Pressemitteilung Neuwieder

Unternehmer Netzwerk

V.l.: Nadine Huss-Schäfer, Frank Schäfer, Marion Remy, Felix Finsterer und Martin Christ. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Rheinbach. Kürzlich startete die CDU Rheinbach ihre neue Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Alter, Vorsorge, Pflege“ in der Schützenhalle. Über 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen rund um Erbrecht, Vorsorgevollmachten und Pflegeangebote zu informieren und auszutauschen. Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, Facharzt für Radioonkologie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Fahrer
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?