Politik | 03.05.2022

CDU-Ortsbeiratsfraktion Oberwinter

Nutzerfreundlicheres Bahnhofsumfeld

Ortsbesichtigung der CDU Oberwinter am Bahnhof: von links nach rechts: Rita Höppner, Jürgen Walbröl, Werner Jung, Faramarz Panjshiri, Andreas Köpping, Niclas Schell.  Foto: privat

Oberwinter. Der barrierefreie Umbau des Bahnhofs Oberwinter geht sichtbar seinem Ende entgegen. Die Oberwinterer CDU-Ortsbeiratsfraktion freut sich, dass durch den neuen Bahnsteig bereits seit einiger Zeit die für Schüler und Berufspendler so wichtige Expressverbindung in Richtung Bonn/Köln und Koblenz gegeben ist. „Die Bahnsteige sind hell und freundlich ausgestattet. Für das Umfeld gilt das leider nur sehr eingeschränkt“, so der Fraktionssprecher der CDU im Oberwinterer Ortsbeirat Andreas Köpping.

Aus diesem Grund hat sich die Fraktion mit weiteren Mitgliedern des Ortsverbandes am Bahnhof getroffen, um sich das Umfeld genauer anzusehen und nach Verbesserungsmöglichkeiten für die Bahnnutzenden zu suchen. Die Stadt Remagen hat im Haushalt 2022 Planungsmittel für eine Veränderung des Bahnhofsumfeldes eingestellt und wünscht sich hierbei Vorgaben durch die Politik.

„Problematisch ist hierbei, dass sich nur ganz wenige Flächen rund um den Bahnhof im Eigentum der Stadt befinden und sich so überhaupt umplanen lassen“, so das Oberwinterer CDU-Ortsbeiratsmitglied Niclas Schell.

Dessen ungeachtet wünschten sich die Teilnehmenden am Ortstermin eine vernünftige, saubere und gut ausgeleuchtete Zuwegung zum Bahnhof von beiden Seiten, geeignete Parkflächen für Fahrräder und Autos sowie eine Bushaltestelle ohne Behinderung des Verkehrsflusses.

Vorschläge an die Verwaltung, wie diese Punkte konkret umgesetzt werden können, wurden vor Ort erörtert und werden bei nächster Gelegenheit in den politischen Gremien eingebracht. „Hier darf es keine Gedankenbeschränkungen geben, sondern es muss am Ziel ausgerichtet gedacht werden. Und das Ziel lautet, es den Bahnfahrenden so angenehm wie möglich zu machen und viele neue Nutzer hinzuzugewinnen“, so Jürgen Walbröl, langjähriges Oberwinterer CDU-Ortsbeiratsmitglied. Wichtig ist es auch, die „Initiative Bahnhof Oberwinter“ mit an Bord zu nehmen und deren Vorschläge und Ideen mit einzubeziehen.

Pressemitteilung

CDU-Ortsbeiratsfraktion

Oberwinter

Ortsbesichtigung der CDU Oberwinter am Bahnhof: von links nach rechts: Rita Höppner, Jürgen Walbröl, Werner Jung, Faramarz Panjshiri, Andreas Köpping, Niclas Schell. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Betriebselektriker
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Bendorf. Am 18. November 2025 fand die Wahlkreisversammlung zur Wahl der Wahlkreiskandidaten für den Wahlkreis Nr. 10 Bendorf/Weißenthurm statt. Die Mitglieder setzten ein deutliches Signal für Aufbruch, Jugend und eine zukunftsorientierte liberale Politik. Mit jeweils 100% der Stimmen wurden Sandra Krämer (22), Master-Studentin an der WHU, als Wahlkreiskandidatin, sowie Jan Wambach (40), selbstständiger Unternehmer im Bereich Marketing/Beratung, als Ersatzkandidat gewählt.

Weiterlesen

Bendorf. Mit frischem Elan und klarer Aufbruchsstimmung hat die FDP Bendorf am 12. November 2025 ihren liberalen Stammtisch in der Sayner Scheune wiederbelebt. Zahlreiche interessierte Bürger und Unterstützer nutzten die Gelegenheit, um mit den Liberalen ins Gespräch zu kommen – und die Resonanz hätte kaum positiver ausfallen können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lahnstein. Im Rahmen ihrer Sessionseröffnung in der Gaststätte Erker nutzten die Rhein-Lahn-Jecken die Gelegenheit, dem langjährigen Wirt Rüdiger Schmidt den Sessionsorden zu überreichen. Präsident Andreas Birtel bedankte sich bei Schmidt für dessen langjähriges gastronomisches Engagement, durch das der Erker stets ein wichtiger Bestandteil des Lahnsteiner Karnevals geblieben sei.

Weiterlesen

Lahnstein. Am Wochenende vom 8. auf den 9. November waren die Vorstandssprecherin und Wahlkreiskandidatin Alexandra Dinzen sowie die Fraktionssprecherin der Lahnsteiner Grünen als Delegierte beim Landesparteitag in Bingen vertreten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#