Ortsgemeinde Kobern-Gondorf: Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept
Öffentliche Ortsbegehung
Kobern-Gondorf. Die Ortsgemeinde Kobern-Gondorf hat die Aufstellung eines örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes beschlossen.
Hilfe ist gefragt
Ein zentraler Baustein der Erstellung von örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepten ist die aktive und inhaltliche Beteiligung der Bevölkerung. Für die Erarbeitung eines bestmöglichen Vorsorgekonzeptes sind Erfahrungen der Bevölkerung aus vergangenen Starkregen- und Hochwasserereignissen und Ihre Lösungsvorschläge eine überaus wichtige Information. Darum bittet man um tatkräftige Unterstützung und Mitarbeit im Rahmen der Erarbeitung des örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes.
Aus diesem Grund lädt die Ortsgemeinde die interessierte Bevölkerung zu einer öffentlichen Ortsbegehung der Schwerpunkte am Dienstag, 17. Oktober ein.
Es werden die im untenstehenden Ablaufplan angegebenen Schwerpunkte begangen. Man kann sich zu den angegebenen Uhrzeiten an den für einen interessanten Stellen einfinden.
11 Uhr – Kreuzung Lennigstraße/ „Im Spreen“,
11:20 Uhr – L117/ Mühlental (Treffpunkt Feuerwehrgerätehaus),
12 Uhr – Solligerhof (Treffpunkt Kapelle),
12:20 Uhr – Sürzerhof (Treffpunkt Kapelle),
13:15 Uhr – Kreuzung „Am Kehr“/ „Im Geispfad“,
13:30 Uhr – Kreuzung „Im Geispfad“/ „Am Seifen“,
13:45 Uhr – Kreuzung „Aufm Hübeling“/ „Am Seifen“,
14 Uhr – Kreuzung „Im Vogelsang“/ „Aufm Hübeling“,
14:20 Uhr – Kreuzung Maifeldstraße (L122)/ Johann-von-Carden-Straße.
Dreckenach:
14:45 Uhr – Lehmener Weg (Treffpunkt Friedhof),
15:10 Uhr – Kreuzung Dorfstraße/ „Im Taubenstück“,
15:30 Uhr – Kreuzung Weidenweg/ Birkenweg,
15:50 Uhr – Kreuzung Bachstraße/ „Auf der Boursch“.
Bei den Uhrzeiten handelt es sich um ungefähre Angaben, es kann zu leichten Verschiebungen kommen.
Pressemitteilung der
Ortsgemeinde Kobern-Gondorf
