Politik | 05.10.2020

CDU-Ortsverband St. Sebastian

Ortsumgehung geht in die weitere Planung

Hajo Reif.Quelle: CDU St. Sebastian

St. Sebastian. Seit über 60 Jahren ist unsere Rheindörferumgehung/Lückenschluss in Planung. „Der Hauptgrund dafür, dass die Planungen immer und immer wieder gestoppt worden sind, waren sog. ‚Verzögerungsbeschlüsse‘, bestätigt der 1. Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes HaJo Reif und ergänzt: „Stets hieß es ‚zuerst noch dies und das prüfen, dies und das ausschließen oder aber andere Entwicklung abzuwarten“.

So hat der Ortsgemeinderat vor einigen Jahren beschlossen, zunächst die Neuordnung der Wasserschutzgebiete abzuwarten. Und dies ist längst geschehen. Der Beschlussvorschlag der CDU, der vom Ortsgemeinderat in seiner Sitzung vom 1. Oktober 2020 mehrheitlich angenommen worden ist, kombiniert darum beides: Die weitere Prüfung und Beantwortung von offenen Fragen sowie die perspektivische Weiterentwicklung der Planung“, ergänzt HaJo Reif, der als 1. Beigeordneter und jahrzehntelanges Ratsmitglied mit dem Verfahren vertraut ist.

CDU-Fraktionschef Marco Jost: „Erstmals in der Geschichte dieses Projektes wurde ein Fortgang und kein ‚noch nicht zustimmen‘ beschlossen“, und bestätigt, dass die CDU wortgehalten hat. Die CDU möchte ebenso die Möglichkeit nutzen, sich bei der FWG-Fraktion für dortige Unterstützung zu bedanken. Der LBM wird nun im nächsten Schritt die dringend-benötigte Verkehrszählung in Auftrag geben, damit wir auf Grundlage der aktuellen Verkehrszahlen das Projekt weiterentwickeln können. Auch dieser Schritt wird die CDU öffentlich und demokratisch begleiten, da die Einbindung der Ortsgemeinde in die weiteren Planungen ebenso beschlossen wurde.

Die dringend-benötige Erfassung des Verkehrsaufkommens, die Differenzierung in Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehr wird Aufschluss über die Notwendigkeit einer weiteren, innerörtlichen Anbindung geben. „Diese Option haben wir bewusst offen gehalten, bis dass uns das aktuelle Verkehrsgutachten vorliegt. Auch kann der LBM nun auf Grundlage unserer Beschlussfassung im weiteren Verlauf ein Umweltgutachten sowie die Möglichkeiten von Schallschutzmaßnahmen untersuchen. Auch dieser Schritt kann nun stattfinden, was in die weitere Planung eingehen wird.

Seitens der CDU sagen wir bereits heute zu, dass wir alle weiteren Planungsschritte konstruktiv-kritisch begleiten werden. Bitte sprechen Sie uns darum gerne an, sollten Sie Fragen oder/und Anregungen haben; genauso, wie Sie es im Bürgerdialog hierzu im November 2018 getan haben, damit -nach den Worten von Juppi Thielen- sich niemand als Verlierer fühlen muss“.

Pressemitteilung des

CDU-Ortsverband St. Sebastian

Hajo Reif.Quelle: CDU St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Andernach Mitte Card
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sven Schnieber trägt am Vorlesetag spannende Geschichten vor

Bürgermeister geht mit Kita-Kindern auf Lesereise

Meckenheim. Mit großem Vergnügen nutzte Bürgermeister Sven Schnieber den Bundesweiten Vorlesetag, um die Tradition seiner Vorgänger fortzuführen und den Meckenheimer Kindern Geschichten aus ihren Lieblingsbüchern vorzutragen. Gleich am Morgen legte er einen Zwischenstopp in der städtischen Kindertageseinrichtung (Kita) Rappelkiste ein, wo der Bürgermeister dem neugierigen Nachwuchs mit „Elmar“ einen karierten Elefanten vorstellte.

Weiterlesen

Miesenheim. Am Feuerwehrgerätehaus des Löschzugs Miesenheim befindet sich seit Kurzem ein neuer Fahrradständer mit sechs Stellplätzen. Realisiert wurde dies durch eine Zuschussfinanzierung der Kreissparkasse Mayen. Die Fahrradständer reduzieren die Unfallgefahr bei Einsätzen und Diensten ganz erheblich, da nun alle „Drahtesel“ geordnet stehen und ein Weg frei bleibt, insbesondere in der dunklen Jahreszeit wichtig.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Imagewerbung
Black im Blick
Debbekoche MK