Politik | 05.10.2020

CDU-Ortsverband St. Sebastian

Ortsumgehung geht in die weitere Planung

Hajo Reif.Quelle: CDU St. Sebastian

St. Sebastian. Seit über 60 Jahren ist unsere Rheindörferumgehung/Lückenschluss in Planung. „Der Hauptgrund dafür, dass die Planungen immer und immer wieder gestoppt worden sind, waren sog. ‚Verzögerungsbeschlüsse‘, bestätigt der 1. Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes HaJo Reif und ergänzt: „Stets hieß es ‚zuerst noch dies und das prüfen, dies und das ausschließen oder aber andere Entwicklung abzuwarten“.

So hat der Ortsgemeinderat vor einigen Jahren beschlossen, zunächst die Neuordnung der Wasserschutzgebiete abzuwarten. Und dies ist längst geschehen. Der Beschlussvorschlag der CDU, der vom Ortsgemeinderat in seiner Sitzung vom 1. Oktober 2020 mehrheitlich angenommen worden ist, kombiniert darum beides: Die weitere Prüfung und Beantwortung von offenen Fragen sowie die perspektivische Weiterentwicklung der Planung“, ergänzt HaJo Reif, der als 1. Beigeordneter und jahrzehntelanges Ratsmitglied mit dem Verfahren vertraut ist.

CDU-Fraktionschef Marco Jost: „Erstmals in der Geschichte dieses Projektes wurde ein Fortgang und kein ‚noch nicht zustimmen‘ beschlossen“, und bestätigt, dass die CDU wortgehalten hat. Die CDU möchte ebenso die Möglichkeit nutzen, sich bei der FWG-Fraktion für dortige Unterstützung zu bedanken. Der LBM wird nun im nächsten Schritt die dringend-benötigte Verkehrszählung in Auftrag geben, damit wir auf Grundlage der aktuellen Verkehrszahlen das Projekt weiterentwickeln können. Auch dieser Schritt wird die CDU öffentlich und demokratisch begleiten, da die Einbindung der Ortsgemeinde in die weiteren Planungen ebenso beschlossen wurde.

Die dringend-benötige Erfassung des Verkehrsaufkommens, die Differenzierung in Ziel-, Quell- und Durchgangsverkehr wird Aufschluss über die Notwendigkeit einer weiteren, innerörtlichen Anbindung geben. „Diese Option haben wir bewusst offen gehalten, bis dass uns das aktuelle Verkehrsgutachten vorliegt. Auch kann der LBM nun auf Grundlage unserer Beschlussfassung im weiteren Verlauf ein Umweltgutachten sowie die Möglichkeiten von Schallschutzmaßnahmen untersuchen. Auch dieser Schritt kann nun stattfinden, was in die weitere Planung eingehen wird.

Seitens der CDU sagen wir bereits heute zu, dass wir alle weiteren Planungsschritte konstruktiv-kritisch begleiten werden. Bitte sprechen Sie uns darum gerne an, sollten Sie Fragen oder/und Anregungen haben; genauso, wie Sie es im Bürgerdialog hierzu im November 2018 getan haben, damit -nach den Worten von Juppi Thielen- sich niemand als Verlierer fühlen muss“.

Pressemitteilung des

CDU-Ortsverband St. Sebastian

Hajo Reif.Quelle: CDU St. Sebastian

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Image
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Möhnenverein Ehlscheid ist mit zwei gelungenen Veranstaltungen in die Session gestartet

Möhnen starten mit Schwung in die neue Session

Ehlscheid. Am 8. November begaben sich zahlreiche Möhnen des Möhnenverein 1989 Ehlscheid e.V auf ihre traditionelle Möhnentour, die in diesem Jahr nach Uckerath führte. Ziel war der bekannte Schaukelkeller, in dem die gute gelaunten Teilnehmerinnen einen unterhaltsamen Abend verbrachten.

Weiterlesen

Internationaler Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November 2025

Orangene Bank vorm Rathaus: Auch Linz bekennt wieder Farbe

Linz. „Mit dieser orangenen Bank gegen Gewalt haben wir eine optisch wahrnehmbare Aufforderung gestaltet, sich mit dem Thema zu beschäftigen!“, erklärte die Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Linz und der Verbandsgemeinde Unkel, Astrid Thol, den anwesenden Unterstützern und allen Interessierten bei einer Kundgebung vor dem Linzer Rathaus.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet