Politik | 20.10.2022

SPD Leubsdorf

Ortsverein feierte 50-jähriges Bestehen

v.l.: Renate Pepper (OV Dattenberg; 50 Jahre), Wolfgang Diegmann (OV Linz; 30 Jahre), Hendrik Hering, Erwin Siegmund (OV Ohlenberg; 50 Jahre), Andrea Sünning- Löhr (OV Kasbach; 40 Jahre), Torsten Müller (OV Ockenfels; 25 Jahre), Angelika Blümel (OV Dattenberg; 50 Jahre), Stefan Wester (OV Leubsdorf; 50 Jahre), Heinz Günter Heck (OV Bad Hönningen; 50 Jahre), Marie-Christin Schlüter, Annemie Hömig (OV Leubsdorf; 25 Jahre), Martin Diedenhofen, Patrick Jungbluth  Foto: SPD Leubsdorf

Leubsdorf. Anlässlich seines 50-jährigen Bestehens hatte der SPD Ortsverein Leubsdorf ins Bürgerhaus eingeladen und freute sich über zahlreiche Besucher. So konnte der Vorsitzende Patrick Jungbluth bei seiner Eröffnung die eigenen Mitglieder des Ortsvereins, Abordnungen von Leubsdorfer Vereinen, der benachbarten SPD Ortsvereine, des SPD Gemeindeverbands und des SPD Kreisverbands begrüßen, sowie als Schirmherrn Hendrik Hering, den amtierenden Präsident des Landtages RLP, stellvertretenden Vorsitzender der Landes-SPD RLP und Vorsitzenden des SPD-Regionalverbands Rheinland. In seiner Festrede blickte Hendrik Hering in die Geschichte der SPD und des Ortsvereins Leubsdorf, der 1972 beeinflusst durch Willi Brandt und seinen Ausspruch „Mehr Demokratie wagen“ von vier Leubsdorfern gegründet wurde. Zwei von Ihnen, Heinz Günter Heck und Stefan Wester, nahmen als Ehrengäste und Jubilare an der Feier teil. Im Rückblick auf nunmehr 50 Jahre kann der SPD Ortsverein eine positive Bilanz ziehen. Er hat sich in dieser Zeit aktiv und konstruktiv in das gesellschaftliche und politische Leben der Ortsgemeinde eingebracht. In den 80er Jahren ist der OV aktiver Teil der damaligen Friedensbewegung gewesen. Kulturell setzte er Akzente, indem er eine Reihe von Liederabenden und Kabarett-Veranstaltungen organisierte. Sozialdemokraten arbeiten in allen Ortsvereinen aktiv mit und sind kompetente Ansprechpartner für alle Bürger. Im Gemeinderat, in dem die SPD kontinuierlich mit drei bis fünf Mandaten vertreten ist, konnte die SPD-Fraktion zu vielen Sachthemen eigene Akzente setzen und Alternativen einbringen. Die SPD war beteiligt an der positiven Entwicklung der Gemeinde und den damit verbundenen Entscheidungen. Beispielhaft hierfür ist das Bürgerhaus zu nennen: Es stünde nicht an seinem heutigen Platz, wenn die damaligen Vertreter der SPD Fraktion anders entschieden hätten. Auch mit Lebensleistungen, wie der des langjährigen CDU-Bürgermeisters Franz Josef Honnef, wissen Sozialdemokraten umzugehen. Auf Vorschlag der SPD wurde der „Dorfplatz“ nach diesem verdienten Mitbürger benannt. Auch hat die Gemeinderatsfraktion dafür gesorgt, dass der jüdische Friedhof als Kulturdenkmal nicht in Vergessenheit gerät. Auch wenn, wie jüngst beim Thema „erneuerbare Energie von hier“ auf SPD-Initiativen erst mal mit „Gegenwind“ reagiert wird, hat sie dabei immer einen großen Anteil daran gehabt, dass das Klima im Gemeindeparlament trotz kontroverser Standpunkte gut blieb. Der SPD Ortsverein versteht sich immer als ein offenes Forum, wie etwa durch das Angebot von offenen Fraktionssitzungen. Auch das Engagement in Verbandsgemeinde-, Kreis-, oder überregionalen Gremien, aber natürlich vor allem auch die Verbundenheit mit den umliegenden Nachbargemeinden und Ortsvereinen sind wichtige Säulen der politischen Vereinsarbeit und sollen auch in Zukunft intensiv gepflegt und gelebt werden. Im weiteren Verlauf der Feier konnten die Vorsitzenden der Ortsvereine gemeinsam mit Hendrik Hering und dem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen als Vorsitzenden des Kreisverbands langjährige Mitglieder aus Leubsdorf und den anderen Ortsvereinen des Gemeindeverbands Linz für ihre Treue und Engagement ehren.

Pressemitteilung

der SPD Leubsdorf

v.l.: Renate Pepper (OV Dattenberg; 50 Jahre), Wolfgang Diegmann (OV Linz; 30 Jahre), Hendrik Hering, Erwin Siegmund (OV Ohlenberg; 50 Jahre), Andrea Sünning- Löhr (OV Kasbach; 40 Jahre), Torsten Müller (OV Ockenfels; 25 Jahre), Angelika Blümel (OV Dattenberg; 50 Jahre), Stefan Wester (OV Leubsdorf; 50 Jahre), Heinz Günter Heck (OV Bad Hönningen; 50 Jahre), Marie-Christin Schlüter, Annemie Hömig (OV Leubsdorf; 25 Jahre), Martin Diedenhofen, Patrick Jungbluth Foto: SPD Leubsdorf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pelllets
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Handwerkerhaus
Geschäftsaufgabe
Empfohlene Artikel

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit der Kamera, dem Herzen und einem besonderen Blick auf ihre Heimat: Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Ahrweiler haben sich an der Fotoaktion „Lieblingsorte im Kreis Ahrweiler 2026“ beteiligt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Sommer aufgerufen hatte. Jetzt stehen die Gewinnerfotos fest – und der Kalender geht in den Druck.

Weiterlesen

Westerwaldkreis. „Sicherheit ist keine Frage von Kontrolle allein, sondern von Miteinander, Verantwortung und Prävention“, so Johannes Behner bei der Veranstaltungsreihe „Impulse digital“ der Westerwälder Christdemokraten. Johannes Behner, Landtagskandidat im Wahlkreis 1 (u.a. VG Rennerod) für die Landtagswahl am 22. März 2026, fordert die Schaffung einer Sicherheitskultur, die auf Verantwortung, Kooperation und Vertrauen basiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst