Politik | 08.08.2018

Diskussion über die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht

Oster lehnt Wehrpflicht ab

Koblenz. Auf Unverständnis stößt beim Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneten Josef Oster die derzeitige Diskussion über die Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht oder gar die Wiedereinführung der Wehrpflicht. „Ich bin gegen die Einführung einer wie auch immer gestalteten Dienstpflicht für junge Menschen“, so Josef Oster.

Natürlich könne eine solche Dienstpflicht Erfahrungen und Kompetenzen vermitteln, die oft nachhaltig und prägend sind, den Horizont erweitern und sich positiv auf den weiteren Lebensweg auswirken. „Der Staat sollte aber nicht darüber entscheiden, was gut oder schlecht für die Persönlichkeitsentwicklung junger Erwachsener ist“, so Oster.

„Die individuelle Freiheit, über die persönliche Lebensgestaltung uneingeschränkt selbst zu entscheiden, ist für mich bedeutender, als das staatliche Interesse an einer allgemeinen Dienstpflicht“, so der Koblenzer Unionsabgeordnete.

„Darüber hinaus hilft eine derartige Verpflichtung weder der Bundeswehr bei der Bewältigung ihrer Personal- und Ausrüstungsprobleme noch unserer Gesellschaft. Wie sollen wir Arbeitgebern in Zeiten anwachsenden Fachkräftemangels erklären, dass wir regelmäßig ganze Jahrgänge vom Arbeitsmarkt fernhalten?“ Auch die aktuelle Bedrohungslage rechtfertigt für Oster nicht die Wiedereinführung der Wehrpflicht. „Die Bundeswehr braucht für ihre immer komplexer werdenden Aufgaben und für ihre internationalen Verpflichtungen hoch qualifizierte Soldaten mit speziellen Fähigkeiten. Wehrpflichtige mit ihrer naturgemäß nur sehr kurzen Ausbildung lösen das Problem des Fachkräftemangels bei der Bundeswehr daher nicht“, so Oster.

Pressemitteilung

Büro von Josef Oster, MdB (CDU)

Leser-Kommentar
10.08.201821:51 Uhr
Juergen mueller

Herr Oster, schon mal darüber nachgedacht, dass Wehrpflichtige mit Abitur während ihrer wehrdienstableistenden Zeit darüber nachdenken könnten, den Vorteil eines von der Bundeswehr finanzierten Studiums in Anspruch zu nehmen, auch wenn das mit einer Verpflichtung weiterer Jahre zur Folge hat? Bei der Politik vermisse ich bei allem überflüssigen Gerede immer mehr das vorherige Nachdenken bevor man den Mund aufmacht. Sie reden hier über etwas was Nachteile aber auch Vorteile hat. Unausgegorenes Reden verunsichert,schürt Vorurteile und bringt überhaupt nichts.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anlagenmechaniker
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Mitgliederwerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Unkel. „Beim Deutschen Kita-Preis 2025 hat unsere Region einen herausragenden Erfolg erzielt. Das erfüllt mich mit großem Stolz“, freut sich die Wahlkreisabgeordnete Ellen Demuth, die bei der Preisverleihung in Berlin anwesend war. Die Inklusive Kita Unkel wurde als „Kita des Jahres“ ausgezeichnet. Die Kita St. Nikolaus aus Kirchen (Sieg) erreichte den zweiten Platz. Beide Einrichtungen setzten sich...

Weiterlesen

Remagen. Nach der erfolgreichen und sehr gut besuchten Bürgersprechstunde in Remagens nördlichstem Ortsteil Rolandswerth lädt Bürgermeister Björn Ingendahl ein zu seiner nächsten Sprechstunde für Mittwoch, 17. Dezember 2025, von 17 bis 19 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Bandorf, Einsfeldweg 11.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeige MAGIC Andernach
Betriebselektriker
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick - Stellenmarkt
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtsmarkt im Kurpark