Politik | 20.05.2025

Oster macht sich weiter stark für Heimatschutzkompanie

Bundestagsabgeordneter aus Koblenz im Austausch mit dem Sicherheitsexperten Generalleutnant Mais

Josef Oster und Generalleutnant Mais.  Foto: Philip Rünz

Koblenz. „Es geht um Koblenz und Lahnstein und um den Schutz unserer Bundeswehrliegenschaften“, sagt der Koblenzer Wahlkreisabgeordnete Josef Oster. Dieser setzt sich schon seit geraumer Zeit für die Stationierung einer Heimatschutzkompanie ein und hatte diesbezüglich bereits in der vergangenen Legislaturperiode Kontakt zu Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius aufgenommen. Hintergrund sind unter anderem die beobachteten Drohnenflüge über den Liegenschaften der Bundeswehr und die zunehmenden hybriden Bedrohungen in Folge des russischen Angriffs auf die Ukraine.

Nun hat das Bundesverteidigungsministerium einen der ranghöchsten Generäle der Bundeswehr damit beauftragt, ein Konzept für den Heimatschutz in Deutschland zu entwickeln: den in Koblenz bestens bekannten Generalleutnant Alfons Mais. Der viel gefragte Sicherheitsexperte war im vergangenen Jahr auf Einladung Josef Osters und der Konrad-Adenauer-Stiftung zu Gast bei den sicherheitspolitischen Gesprächen in Koblenz gewesen. Nun hat sich Josef Oster erneut mit dem Generalleutnant ausgetauscht, dieses Mal in Berlin.

Dabei stand die Spezialeinheit für Koblenz/Lahnstein im Mittelpunkt des Gesprächs. „Eine Heimatschutzkompanie könnte effektiv und direkt vor Ort agieren“, betont Oster. Aktuell kümmern sich private Dienstleister um die Sicherheit der Liegenschaften. „Im Spannungsfall müssten diese Aufgaben Soldaten übernehmen, die speziell für den Objektschutz ausgebildet sind.“ Josef Oster will sich weiter dafür stark machen.

Pressemitteilung des Büro von Josef Oster

Josef Oster und Generalleutnant Mais. Foto: Philip Rünz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Stellenanzeige "Logistik"
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein St. Georgskirche Niederwerth

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Niederwerth. Der Förderverein St. Georgskirche e.V. Niederwerth lädt alle Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Rund ums Haus
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Imagewerbung