Politik | 23.04.2021

Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordneter gibt seine Einwände zu Protokoll

Oster sieht Ausgangsbeschränkungen kritisch

Als Redner ist Josef Oster im Deutschen Bundestag häufig gefordert. Jetzt hat er erstmals auf Basis von § 31 der Geschäftsordnung eine schriftliche Erklärung zu seiner Abstimmung zu Protokoll gegeben. Copyright: Deutscher Bundestag/Simone M. Neumann

Berlin/Koblenz. Josef Oster hat bei der Abstimmung dem Entwurf zum sogenannten „Infektionsschutzgesetz“ im Deutschen Bundestag zugestimmt, zugleich aber seine Bedenken schriftlich zu Protokoll gegeben.

Oster bediente sich damit des Paragraphen 31 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages.

Grundsätzlich hält der Koblenzer CDU-Politiker zwar bundeseinheitliche Reglungen von Maßnahmen gegen die weitere Verbreitung des Coronavirus für richtig. „Allerdings habe ich erhebliche Bauchschmerzen beim Thema Ausgangsbeschränkungen“, so Josef Oster. Nach genauem Abwägen hatte sich Oster zwar dazu entschieden, dem – so der volle Namen – „Vierten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite“ zuzustimmen. Doch vor der Abstimmung fixierte er eine Erklärung und reichte diese ein.

Vorgehensweise nicht alltäglich

Die Vorgehensweise Osters ist nicht alltäglich: Das Grundgesetz stattet die Abgeordneten des Deutschen Bundestages mit dem sogenannten freien Mandat aus. Die Abgeordneten sind somit nicht an Aufträge und Weisungen gebunden. Allerdings unterliegen die Abgeordneten der Geschäftsordnung, die sich der Deutsche Bundestag laut Artikel 40 des Grundgesetzes gibt. Sie regelt unter anderem Redezeiten im Plenum und Verhaltensregeln der Abgeordneten. Und in dieser Geschäftsordnung eröffnet Paragraph 31 den Mandatsträgern die Möglichkeit, eine schriftliche Erklärung zur Abstimmung abzugeben, die in das Plenarprotokoll aufgenommen wird. Diese Option hat Josef Oster wegen seiner Bedenken zu Ausgangsbeschränkungen gezogen.

Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster

Als Redner ist Josef Oster im Deutschen Bundestag häufig gefordert. Jetzt hat er erstmals auf Basis von § 31 der Geschäftsordnung eine schriftliche Erklärung zu seiner Abstimmung zu Protokoll gegeben. Copyright: Deutscher Bundestag/Simone M. Neumann

Leser-Kommentar
23.04.202116:21 Uhr
Gabriele Friedrich

Also mir fehlen im Moment die Worte, was in Deutschland alles so abgeht. Es ist alles "unfassbar".
Gut geschrieben Herr Müller, wie immer.

23.04.202114:17 Uhr
Wally Karl

Nachtfahrverbot für Autos aber nicht für Fahrräder, das ist doch nicht für Corona sondern für den Klimaschutz, oder?

23.04.202112:25 Uhr
juergen mueller

Diese Vorgehensweise ist in der Politik alltäglich. Entweder ich kann mit gutem Gewissen zustimmen, weil ich davon überzeugt bin oder aber ich lasse es. Wer, wie Oster etwas zustimmt, wovon er Bauchschmerzen bekommt und sich im Nachhinein kritisch äußert, das auch noch medial verbreitet, dem sei angeraten, sich künftig einem Denkprozess zu unterziehen, bei dem er sich zu einem JA oder NEIN entschließt. Das kann er dann im Nachhinein, wenn er möchte, ausführlich begründen. Aber so nicht.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Michelsmarkt Andernach
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeige zu Erhard Bußmann
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp Fest in Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Azubi VG
Anzeige Andernach
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#