Politik | 19.09.2019

Jamaika-Koalition will E-Mobilität in VG-Weißenthurm ausbauen

Parteien stellen Antrag zum Ausbau von E-Mobilität

Die Fraktionsvorsitzenden der Parteien schauen zuversichtlich in eine umweltfreundlichere Zukunft. Foto: privat

Weißenthurm. Die Reduzierung von CO2-Emissionen ist ein Hauptziel des Klimaschutzes, dem sich Deutschland 2015 mit der Unterzeichnung des Pariser Klimaabkommens verpflichtet hat. Um dies zu erreichen, müssen auch auf kommunaler Ebene Änderungen schnell angestoßen werden. Die neue Jamaika-Koalition der VG Weißenthurm, bestehend aus CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, möchte den CO2-Ausstoss der VG durch die Umstellung auf CO2 emissionsneutrale oder -arme Fahrzeuge wesentlich verringern. Zu diesem Zweck haben die drei Bündnispartner im Verbandsgemeinderat beantragt, dass

- bei Neu- bzw. Wiederbeschaffungen für den Fuhrpark der VG, sofern wirtschaftlich vertretbar und marktverfügbar, auf Fahrzeuge mit E-Motor oder Wasserstoffantrieb gesetzt werden soll.

- für die VG-eigenen Fahrzeuge geeignete Ladestationen geschaffen werden sollen. Dabei sollen, wo möglich, die Photovoltaikanlagen der VG mitgenutzt werden.

- Anreize für den Umstieg auf E- oder Wasserstoffautos geschaffen werden sollen, indem für Mitarbeiter der VG sowie öffentlich nutzbare Ladesäulen oder Wasserstofftankstellen wirtschaftlich sinnvoll geschaffen werden.

- auch für E-Bikes Ladestationen gefördert werden sollen.

- für die Entscheidung, wo öffentlich nutzbare E-Ladestationen eingerichtet werden sollen, eine Beteiligung der Bürger initiiert wird.

- für die Maßnahmen geprüft werden soll, welche Fördermittel hierfür bei EU, Bund und Land Rheinland-Pfalz verfügbar sind.

„Die Zeit ist gekommen, um zu handeln. Aktiver Klima- und Umweltschutz fängt bei uns zu Hause an. Wir freuen uns, dass die Klimaschutzmanagerin die Arbeit für diese wichtige Aufgabe ab kommenden Januar aufnimmt.“, lautet das Fazit der drei Fraktionsvorsitzenden Dr. Manfred Bretz (CDU), Martin Jende (Bündnis 90/Die Grünen) und Günther Oster (FDP). Pressemitteilung

der Fraktionen CDU,Bündnis90/Die Grünen und FDP

im Rat der Verbandsgemeinde Weißenthurm

Die Fraktionsvorsitzenden der Parteien schauen zuversichtlich in eine umweltfreundlichere Zukunft. Foto: privat

Leser-Kommentar
20.09.201912:49 Uhr
juergen mueller

Ich glaube kaum, dass Sie, Herr Klasen, sich auch nur annähernd in z.B. Luftreinhaltepläne, Anpassungskonzepte-Klimawandel etc. einmal eingelesen haben (und was im Endeffekt davon umgesetzt wurde). Nur von allerhöchsten Standards zu reden, die wiederum durch politisch geöffnete Hintertüren wieder in ihrer vermeintlichen Wirkung degradiert werden, entspricht einem Mut, der allerdings mit einem realen Verstand nichts mehr gemein hat. Ihre Einstellung zu der Thematik Klima/Umwelt gehört zu einer freien Meinungsäusserung. Es ist nur zu hoffen, dass realer Verstand dieser NICHT folgt.

19.09.201912:33 Uhr
Uwe Klasen

Nirgendwo wird die Umwelt bereits so außergewöhnlich geschützt wie in Deutschland. Wir betreiben Mülltrennung, Recycling, rigorosen Gewässer- und Bodenschutz, aber auch alle sonstigen Umweltauflagen und Luftreinhaltungsvorschriften erfüllen allerhöchste Standards. Von den sogenannten Klimaaktivisten wird deshalb nun die Forderung nach noch mehr Umweltschutz über das schüren der selbsterdachten Klimakatastrophe vorgebracht, und alle, die (frei nach Immanuel Kant) nicht den Mut aufbringen, sich ihres eigenen Verstandes zu bedienen, laufen diesen Klima-Seelenverkäufern hinterher!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Täter gaben sich zunächst als Autoverkäufer aus

25.11.: Bewaffneter Raubüberfall mit Pistole und Messer

Troisdorf. Am Dienstagabend, dem 25. November, ereignete sich in einer Tiefgarage am Floraplatz in Troisdorf ein bewaffneter Raubüberfall, bei dem drei Männer Opfer wurden. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten unerkannt flüchten. Verletzt wurde dabei niemand.

Weiterlesen

AG-Nachmittag in der KiTa Kürrenberg

Erzieher erhalten Einblicke in die Welt der Rhythmik

Mayen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Kindertagesstätten der Stadt Mayen kamen am 5. November in der KiTa Kürrenberg zu einem gemeinsamen AG-Nachmittag zusammen. Neben dem kollegialen Austausch stand dabei ein besonderes Highlight auf dem Programm: ein Einblick in die Arbeit von Elisabeth Weber, der Zusatzkraft mit dem Schwerpunkt Rhythmik und Sprachförderung der städtischen Einrichtungen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein