Politik | 27.03.2025

Peter Moskopp bei Einweihung des Neubaus der Verbandsgemeindewerke Höhr-Grenzhausen

V.li. Marco Weißer (Büroleiter der VG), Björn Hümmerich (Ortsbürgermeister Hilgert), Wolfgang Letschert (Stadtbürgermeister Höhr-Grenzhausen), Thilo Becker (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen), Peter Moskopp (MdL), Alexander Häuser, Daniel Zipperlein (stv. Werksleiter). Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag fand die feierliche Einweihung des Neubaus der Verbandsgemeindewerke in Höhr-Grenzhausen statt, an der der CDU-Landtagsabgeordnete Peter Moskopp auf Einladung von Werkleiter Alexander Häuser teilnahm. Ebenfalls anwesend waren Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, sowie Stadtbürgermeister Wolfgang Letschert.

Seit Anfang des Jahres werden die neuen Gebäude bereits genutzt. Peter Moskopp selbst konnte bereits bei einem Termin Anfang Februar den Neubau besichtigen. Nun fand anlässlich des Weltwassertages die feierliche Einweihung statt.

Die Veranstaltung begann mit der Einsegnung der neuen Stadtwerke durch Pfarrerin Monika Christ und Pfarrer Xavier Manickathan.

Kombiniert wurde die Einweihung mit einem „Tag der offenen Tür“, der spannende Einblicke in die Arbeit der Verbandsgemeindewerke bot. Neben der Besichtigung der neuen Räumlichkeiten konnten sich die Besucherinnen und Besucher an mehreren Stationen anhand verschiedener Präsentationen über die vielfältigen Aufgaben, insbesondere im Bereich der Wasserver- und -entsorgung, informieren.

Der Spatenstich für das Neubauprojekt für die Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung fand im Juli 2023 statt, in direkter Nachbarschaft zum alten Gebäude. Auf rund 600m² verteilen sich etwa 450m² Büro- und Lagerflächen sowie eine moderne Werkstatt mit circa 150m² Nutzfläche.

Nachhaltigkeit war ein wichtiges Kriterium des Baus. So gibt es eine Photovoltaikanlage auf den Dächern zur Stromerzeugung, begrünte Dachflächen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge.

„Ich bedanke mich herzlich für die Einladung und die interessanten Einblicke in den Neubau und die Arbeit der Verbandsgemeindewerke.

Der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen gratuliere ich zur Fertigstellung des Bauprojektes und der gelungenen Verbindung von Funktionalität und Nachhaltigkeit. Ein Projekt, auf das alle Beteiligten stolz sein können, und eine hervorragende Investition in die Zukunft“, so Peter Moskopp.

Pressemitteilung des

Büro von Peter Moskopp

V.li. Marco Weißer (Büroleiter der VG), Björn Hümmerich (Ortsbürgermeister Hilgert), Wolfgang Letschert (Stadtbürgermeister Höhr-Grenzhausen), Thilo Becker (Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen), Peter Moskopp (MdL), Alexander Häuser, Daniel Zipperlein (stv. Werksleiter). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titel
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Mendig. 45 Mitglieder der CDU Senioren-Union des Gemeindeverbandes Mendig besuchten Trier, die älteste Stadt Deutschlands. Sie wurde 14 v.Chr. von den Römern gegründet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest