Politik | 24.09.2025

CDU-Direktkandidat Jan Oliver Petry zu den Reformplänen der CDU für die Pflegekammer

„Pflege braucht Anerkennung – keine Zwangsmitgliedschaft!“

Jan Petry .  Foto: Dietmar Walter

Neuwied. Die Kritik an der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz reißt nicht ab. Immer mehr Pflegekräfte melden sich zu Wort, um ihrer Unzufriedenheit mit der Zwangsmitgliedschaft und den verpflichtenden Beiträgen Ausdruck zu verleihen.

CDU-Direktkandidat Jan Oliver Petry für die Stadt Neuwied und die Verbandsgemeinden Puderbach und Dierdorf bezieht klar Stellung: „Pflegekräfte leisten Tag für Tag Großartiges – sie verdienen Respekt, Mitsprache und Entlastung. Eine Zwangsmitgliedschaft in einer Kammer, die von vielen als bürokratisches Konstrukt ohne spürbaren Nutzen empfunden wird, ist der falsche Weg.“

Petry verweist auf zahlreiche Gespräche mit Pflegekräften aus der Region, die sich unter Zwang und nicht ausreichend durch die Kammer vertreten fühlen. „Die Pflegekammer hat es in den letzten Jahren nicht geschafft, Vertrauen aufzubauen. Stattdessen erleben wir Beitragserhöhungen, mangelnde Transparenz und eine Kommunikation, die an der Lebensrealität der Pflegekräfte vorbeigeht“, so Petry.

Die CDU Rheinland-Pfalz fordert daher eine grundlegende Reform der Pflegekammer und setzt sich für eine freiwillige Mitgliedschaft nach bayerischem Vorbild ein. „Die Pflege braucht eine starke Stimme – aber diese Stimme muss aus Überzeugung kommen, nicht aus Zwang. Akzeptanz erreicht man nicht durch Pflichtbeiträge“, betont Petry.

Besonders kritisch sieht der CDU-Politiker die Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit: „Wenn Pflegekräfte in benachbarte Bundesländer abwandern würden, um der Zwangsmitgliedschaft zu entgehen, gefährdet das die pflegerische Infrastruktur in Rheinland-Pfalz. Das können und dürfen wir nicht hinnehmen.“

Petry kündigt an, sich im Landtag für eine freiwillige, transparente und mitgliedernahe Interessenvertretung der Pflege einzusetzen. „Wir brauchen Lösungen, die die Pflege stärken – nicht Strukturen, die sie belasten. Ich stehe an der Seite der Pflegekräfte und werde mich für ihre berechtigten Anliegen stark machen.“

Pressemitteilung

Jan Oliver Petry,CDU

Jan Petry . Foto: Dietmar Walter

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Holz Loth
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Herbstmarkt Mertloch
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zum 100. Geburtstag im Jahr 2026 erinnert die FDP Koblenz an Valéry Giscard d’Estaing – einen Mann, der Geschichte geschrieben hat und dessen Wurzeln in Koblenz liegen. Der frühere französische Staatspräsident war nicht nur ein bedeutender Staatsmann, sondern auch ein leidenschaftlicher Europäer, der Brücken baute und die Versöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg aktiv lebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Diöziankönig aus der Diözese Trier 2025

Erstmals einen Diöziankönig im Verein

Rothe Kreuz. "Schreiner, ledig, 26 Jahre": So wurde die Ploklamation des Diöziankönig aus der Diözese Trier beim diesjährigen Bundesschützenfest in Mönchengladbach am 20. September bekanntgegeben. Das viele Training hat sich gelohnt.

Weiterlesen

Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an

20 Jahre Rheinsteig – zwei Wanderungen, ein Ziel

Linz/Unkel. Der 320 Kilometer lange Rheinsteig lockt jedes Jahr Naturfreunde an, die Weinberge, Wälder, Schlösser und die spektakulären Ausblicke entlang des Rheins erleben wollen. In diesem Jahr besteht der Fernwanderweg 20 Jahre.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige (September)
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Michelsmarkt