CDU-Landtagskandidat fordert weniger Bürokratie und mehr Unterstützung für Vereine
Philip Rünz: „Zukunftspakt Ehrenamt ist ein Anfang – Rheinland-Pfalz muss nachziehen“
Koblenz. Der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz begrüßt die von der Bundesregierung vorgestellten Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts. Mit dem „Zukunftspakt Ehrenamt“ sollen Bürokratie abgebaut, steuerliche Vorteile verbessert und freiwilliges Engagement attraktiver gemacht werden.
„Millionen Menschen engagieren sich Tag für Tag in Vereinen. Ohne diesen Einsatz würde unser gesellschaftliches Leben ganz anders aussehen“, erklärt Rünz. „Ehrenamt schafft Gemeinschaft und ist ein Grundpfeiler unseres Zusammenhalts.“ Konkret sieht der Kabinettsbeschluss unter anderem eine Anhebung der Ehrenamtspauschale, bessere Haftungsprivilegien sowie erweiterte finanzielle Spielräume für Vereine vor.
Für Rünz ist das ein wichtiger Schritt, aber längst nicht ausreichend: „Es muss dringend noch mehr passieren. Immer neue Auflagen erschweren heute Kirmesgesellschaften, Martinsumzüge oder andere Vereinsveranstaltungen. Das Ehrenamt wird immer öfter durch Bürokratie gehemmt. Hier sind alle Ebenen gefragt. Der Bund legt mit dem Zukunftspakt vor – das Land Rheinland-Pfalz muss folgen.“ Pressemitteilung
Philip Rünz
Landtagskandidat
für den Wahlkreis Koblenz