Politik | 01.09.2020

Hohe Zustimmung bei allen Fraktionen im Rat

„Photovoltaik-Antrag der CDU-Fraktion ist unverschämt gut!“

Zusatzantrag der Grünen wird ebenfalls angenommen

Kurt Quarz, Pia Wasem, Markus Jüris, Markus Jolas und Silvia Mühl von der CDU Sinzig vor der Überreichung der umfangreichen Arbeitsunterlagen an die Stadt Sinzig.Foto: privat

Sinzig. Die CDU-Fraktion hatte in der letzten Ratssitzung beantragt, über die bislang erfolgte Überprüfung hinaus, alle Gebäude und Liegenschaften der Stadt Sinzig unter dem Aspekt der maximalen CO² Reduktion zu überprüfen. Weiterhin wurde beantragt, hierzu die eegon Eifel Energiegenossenschaft (www.eegon.de) als starken Partner mit ins Boot zu nehmen.

Markus Jolas und Markus Jüris hatten für den Antrag die grundlegende Arbeit geleistet und alle Liegenschaften in Sinzig auf die mögliche Gesamtfläche für Photovoltaikanlagen untersucht. Weiterhin haben sie die jeweils möglichen Leistungsstärken der Anlagen analysiert, entsprechende Gebäude kategorisiert und basierend hierauf Handlungsempfehlungen formuliert. Die Dokumentation der Arbeit umfasst nicht nur den Antrag und ergänzend eine umfangreiche Begründung, sondern darüber hinaus eine umfangreiche EXCEL Datei, in der die einzelnen Untersuchungsergebnisse dokumentiert und ausgewertet sind. Insgesamt hatten Markus Jüris und Markus Jolas 79 Objekte der Stadt Sinzig analysiert und mit einer möglichen zusätzlichen Gesamtleistung von 1.789,2 kWp (1.838,9 kWp inkl. Bereits installierter Photovoltaikanlagen) und einem zusätzlichen Gesamtertrag von 1,563 Gw/h jährlich identifiziert. Die Analyse geht somit weit über bisherige Überprüfungen hinaus, die auch Gegenstand der Beratungen in der Umwelt- und Strukturausschusssitzung am 24.06.2020 waren.

„Der Antrag wurde zunächst in der Ratssitzung vorgestellt mit dem Ziel, eine weitergehende Beratung im Umwelt- und Strukturausschuss vorzunehmen.“ erläuterte Franz Hermann Deres. Die CDU-Fraktion war von weiterem Beratungsbedarf ausgegangen, da die Thematik sehr komplex ist. Aber bereits die Diskussion im Rat machte das breite Interesse aller Fraktionen deutlich, den Antrag mitzutragen.

So wurde die beantragte Überprüfung auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse von Markus Jolas und Markus Jüris beschlossen. Weiterhin wurde beschlossen, die eegon ins Boot zu holen, wobei jedoch - nach dem Beschluss des Rates - auch andere Genossenschaften hinsichtlich eines Angebotes durch die Stadt befragt werden können. Den Antrag der CDU auf Zeichnung einer Mitgliedschaft bei der eegon Eifel Energiegenossenschaft wollte der Rat zum jetzigen Zeitpunkt nicht beschließen. Franz Hermann Deres erläutert: „Wir halten die Mitgliedschaft bei der eegon für richtig, weil diese Genossenschaft schwerpunktmäßig in unserer Region tätig ist. So ist auch der Kreis Ahrweiler schon seit Jahren genossenschaftliches Mitglied bei der eegon wie auch viele Bürger aus dem Stadtgebiet Sinzig. Es gibt andere Genossenschaften, die aber eher andere Schwerpunkte haben. Der Beitritt zur eegon kann auch noch zu einem späteren Zeitpunkt beschlossen werden.“

Die weitergehenden Anträge der CDU betrafen die Ausrichtung von Baugebieten: so sollen die Grundstückseigentümer zukünftig optimale Voraussetzungen für die Installation von Photovoltaikanlagen vorfinden. Auch bei öffentlichen Gebäuden sollen Photovoltaikanlagen Standard werden. Diese beiden Anträge der CDU wurden ebenfalls mit breiter Mehrheit beschlossen.

Ein ergänzender Antrag der Grünen, dass ein Vertragsentwurf mit einer Energiegenossenschaft noch in 2020 von der Verwaltung dem Rat vorgelegt wird, wurde ebenfalls vom Rat mit Zustimmung aller Fraktionen angenommen. Deres kommentierte: „Die Verwaltung wird hier schon zeitlich unter Druck gesetzt. Allgemein wurde aber die gesetzte Zeitschiene als realistisch eingeschätzt.“

Die CDU-Fraktion freut sich, dass die von ihr eingebrachten Anträge eine hohe Zustimmung bei den Fraktionen von FDP, FWG, Grüne und SPD gefunden haben. Deres kommentiert: „Was kann es Besseres geben, als wenn Anträge der CDU-Fraktion von anderen als „unverschämt gut“ bezeichnet werden?“

Pressemitteilung

CDU Stadtratsfraktion

Kurt Quarz, Pia Wasem, Markus Jüris, Markus Jolas und Silvia Mühl von der CDU Sinzig vor der Überreichung der umfangreichen Arbeitsunterlagen an die Stadt Sinzig.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Imagewerbung