Politik | 03.11.2021

SPD gelingt Auftakt

„Pizza & Politik“ zur Zukunft des Sports

Die Anwesenden diskutieren eifrig über die Zukunft des Sports in der VG.Foto: privat

VG Weißenthurm. Sport hält gesund, vereint Generationen und kennt keine Einkommensklassen. Doch läuft alles glatt auf den Plätzen und in den Hallen? Wie haben unsere Vereine „Corona“ verkraftet und welche Investitionen sind notwendig, damit Sport attraktiv bleibt? 16 Anwesende haben im Restaurant Zeidan in Mülheim-Kärlich diskutiert. Zum Meinungsaustausch lud die SPD VG Weißenthurm einige Sportvereine aus der gesamten VG ein.

Klaus Herbel, Vorsitzender der SPD, begrüßte alle Gäste herzlich. Unter der Moderation von Nick Quint aus Kettig gelang der inhaltliche Einstieg über vier praxisnahe Inputs. Stephan Schuth hielt einen Ausblick über den Zustand des Fußballs in Mülheim-Kärlich und generell. Kurt Schüller ergänzte praktische Ausführungen aus den spezifischen Bereichen Hallensport und Leichtathletik in Urmitz. Der St. Sebastianer Henning Reif, Fußball-Schiedsrichter beim Profi-Nachwuchs, sensibilisierte die Anwesenden für das dicke Fell, welches die Referees auf dem Platz zeigen müssten. Den abschließenden Input hielt Tennisspieler Achim Bermel, der auch auf die gesundheitlichen Vorzüge des Tennis zu sprechen kam.

Zur offenen Runde wurden die versprochenen Gratis-Pizzen serviert. Bei Speis und Trank ging es ans Eingemachte: Aus der Diskussion heraus waren die Gäste eingeladen, Probleme oder Ziele auf Moderationskarten zu vermerken. Hier eine Auswahl der Themen:

„Wir haben mitunter Probleme, junge Menschen für den Sport bei uns zu gewinnen. Wir könnten mehr leisten“, schilderte Josef Bartz vom Turnverein Bassenheim ein eher verbreitetes Problem. Als Lösungsansatz teilten die Vereine den Vorschlag, dass ein beworbener Schnuppertag helfen könne.

Andreas Mattlener von der SG2000 in Mülheim-Kärlich kam auf das „Kirchturmdenken“ in der Sportlandschaft zu sprechen. Er wünsche sich mehr gegenseitige Rücksichtnahme, ergänzte aber, dass es der SG2000 insgesamt gut ginge. Momentan beschäftige man sich vor allem mit dem Hybridrasenplatz, der sehr abgenutzt sei. Mit Kunstrasen mache man bessere Erfahrungen.

Ein zentrales Anliegen war allen, dass eine Lösung für den Schwimmunterricht von Kindern und Jugendlichen gefunden wird. „Das Tauris wird Jahre renoviert. Ich befürchte, dass sich kein Ersatz finden lässt, will aber das Gespräch suchen“, gab Achim Bermel, Vorsitzender der Mülheim-Kärlicher SPD, zu Protokoll.

Weiter wurde angemerkt, dass über die Ferien insbesondere Turnhallen für mögliche Renovierungen und mangels Reinigung geschlossen sind. Die Versammlung findet erstrebenswert, in dieser Frage eine zukunftsfähige Lösung mit der VG zu suchen. Eine Hausaufgabe für die SPD-Fraktion um Klaus Herbel.

Aus der Runde ergab sich das Bedürfnis, auch zukünftig im Austausch über Fragen zum Sport zu bleiben. „Können wir einen Sportring bilden?“, lautete ein Vorschlag. Dies blieb bis zum Ende des Abends eine ernsthafte Option, da alle einstimmten, dass ein langfristiger Austausch nur von Vorteil sei.

Jan Badinsky bedankte sich für das Organisationsteam bei allen Gästen. „Bitte geben Sie uns Zeit, die Ergebnisse auszuwerten. Wir werden Ihre Themen in den Gremien aufgreifen“, versprach er und beendete zufrieden den kulinarischen Abend.

Pressemitteilung der

SPD VG Weißenthurm

Die Anwesenden diskutieren eifrig über die Zukunft des Sports in der VG.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Betriebselektriker
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Black im Blick Angebot