Politik | 03.11.2021

SPD gelingt Auftakt

„Pizza & Politik“ zur Zukunft des Sports

Die Anwesenden diskutieren eifrig über die Zukunft des Sports in der VG.Foto: privat

VG Weißenthurm. Sport hält gesund, vereint Generationen und kennt keine Einkommensklassen. Doch läuft alles glatt auf den Plätzen und in den Hallen? Wie haben unsere Vereine „Corona“ verkraftet und welche Investitionen sind notwendig, damit Sport attraktiv bleibt? 16 Anwesende haben im Restaurant Zeidan in Mülheim-Kärlich diskutiert. Zum Meinungsaustausch lud die SPD VG Weißenthurm einige Sportvereine aus der gesamten VG ein.

Klaus Herbel, Vorsitzender der SPD, begrüßte alle Gäste herzlich. Unter der Moderation von Nick Quint aus Kettig gelang der inhaltliche Einstieg über vier praxisnahe Inputs. Stephan Schuth hielt einen Ausblick über den Zustand des Fußballs in Mülheim-Kärlich und generell. Kurt Schüller ergänzte praktische Ausführungen aus den spezifischen Bereichen Hallensport und Leichtathletik in Urmitz. Der St. Sebastianer Henning Reif, Fußball-Schiedsrichter beim Profi-Nachwuchs, sensibilisierte die Anwesenden für das dicke Fell, welches die Referees auf dem Platz zeigen müssten. Den abschließenden Input hielt Tennisspieler Achim Bermel, der auch auf die gesundheitlichen Vorzüge des Tennis zu sprechen kam.

Zur offenen Runde wurden die versprochenen Gratis-Pizzen serviert. Bei Speis und Trank ging es ans Eingemachte: Aus der Diskussion heraus waren die Gäste eingeladen, Probleme oder Ziele auf Moderationskarten zu vermerken. Hier eine Auswahl der Themen:

„Wir haben mitunter Probleme, junge Menschen für den Sport bei uns zu gewinnen. Wir könnten mehr leisten“, schilderte Josef Bartz vom Turnverein Bassenheim ein eher verbreitetes Problem. Als Lösungsansatz teilten die Vereine den Vorschlag, dass ein beworbener Schnuppertag helfen könne.

Andreas Mattlener von der SG2000 in Mülheim-Kärlich kam auf das „Kirchturmdenken“ in der Sportlandschaft zu sprechen. Er wünsche sich mehr gegenseitige Rücksichtnahme, ergänzte aber, dass es der SG2000 insgesamt gut ginge. Momentan beschäftige man sich vor allem mit dem Hybridrasenplatz, der sehr abgenutzt sei. Mit Kunstrasen mache man bessere Erfahrungen.

Ein zentrales Anliegen war allen, dass eine Lösung für den Schwimmunterricht von Kindern und Jugendlichen gefunden wird. „Das Tauris wird Jahre renoviert. Ich befürchte, dass sich kein Ersatz finden lässt, will aber das Gespräch suchen“, gab Achim Bermel, Vorsitzender der Mülheim-Kärlicher SPD, zu Protokoll.

Weiter wurde angemerkt, dass über die Ferien insbesondere Turnhallen für mögliche Renovierungen und mangels Reinigung geschlossen sind. Die Versammlung findet erstrebenswert, in dieser Frage eine zukunftsfähige Lösung mit der VG zu suchen. Eine Hausaufgabe für die SPD-Fraktion um Klaus Herbel.

Aus der Runde ergab sich das Bedürfnis, auch zukünftig im Austausch über Fragen zum Sport zu bleiben. „Können wir einen Sportring bilden?“, lautete ein Vorschlag. Dies blieb bis zum Ende des Abends eine ernsthafte Option, da alle einstimmten, dass ein langfristiger Austausch nur von Vorteil sei.

Jan Badinsky bedankte sich für das Organisationsteam bei allen Gästen. „Bitte geben Sie uns Zeit, die Ergebnisse auszuwerten. Wir werden Ihre Themen in den Gremien aufgreifen“, versprach er und beendete zufrieden den kulinarischen Abend.

Pressemitteilung der

SPD VG Weißenthurm

Die Anwesenden diskutieren eifrig über die Zukunft des Sports in der VG.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
PR Anzeige
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Autofahrer scherte in Gegenverkehr aus

L254: Drei Schwerverletzte nach Frontalcrash

St. Katharinen. Am 19. September gegen 13.50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen auf der L254, in Höhe der Ortschaft Grendel. Ein 36-Jähriger befuhr die L254 mit seinem PKW in Fahrtrichtung Sankt Katharinen in einer Fahrzeugkolonne hinter zwei weiteren PKW. Aus derzeit noch unbekannten Gründen scherte dieser plötzlich aus und kollidierte mit einem auf der Gegenfahrbahn fahrenden 39-jährigen PKW-Fahrer.

Weiterlesen

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Dilledapp-Fest Ettringen
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Titelanzeige
Kooperation Klangwelle 2025