Politik | 19.05.2020

FDP im Kreis Ahrweiler will weiter in Digitalisierung und Straßenbau investieren

Politik online und hautnah

Neue Rheinquerung bleibt Ziel

Die FDP ermöglicht per Videokonferenz den unmittelbaren Kontakt und die Diskussion mit Landespolitikern, hier mit Marco Weber, parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion. Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Coronazeiten bringen nicht nur Hürden und Hindernisse mit sich, sondern manchmal auch kreative Lösungen. So auch in der Politik. Die FDP im Kreis Ahrweiler nutzt die Chancen durch Digitalisierung, um Landespolitiker näher zu bringen. Politik online und hautnah, das war das Motto, unter dem der FDP-Kreisverband Ahrweiler den parlamentarischen Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion Marco Weber zu einem online-Meeting eingeladen hatte. Marco Weber berichtete aus Mainz, und die Mitglieder der FDP konnten unmittelbar Ihre Fragen, Anregungen und Diskussionspunkte stellen.

Dominierend war die Frage, wie es nach Corona weitergeht. Klar war allen Beteiligten, dass der Wirtschaftseinbruch zu sinkenden Steuereinnahmen führt, was insbesondere auch die Kommunen belastet. „Wir sorgen uns natürlich darum, dass wichtige Projekte und Vorhaben und vor allem die Daseinsvorsorge durch die Kommunen nicht mehr in dem Umfang wie geplant gewährleistet werden kann,“ sagte der FDP-Kreisvorsitzende Ulrich van Bebber. Hier müssten Land und Bund den Kommunen unter die Arme greifen.

Konkret ging es auch um die verschiedenen Projekte im Straßenbau. Marco Weber stellte klar: „Neben der Digitalisierung hat der Ausbau der Straßen und Verkehrsverbindungen weiterhin Priorität. Dies gelte zum Beispiel für die L 74 bei Wershofen, aber auch für eine Rheinquerung, also Tunnel oder Brücke, zwischen den Landkreisen Neuwied und Ahrweiler,“ so Weber. „Die Leute werden auch jetzt vermehrt wieder das Auto nutzen, da im ÖPNV die Ansteckungsgefahr höher ist,“ vermutet auch van Bebber. Die jetzt von den Bürgermeistern vorgeschlagene Fahrradbrücke sei ein nettes touristisches Projekt, aber keine Lösung der Verkehrsprobleme.

Aber auch Themen außerhalb von Corona wurden diskutiert. „Der Zustand des Waldes macht mir sehr große Sorgen,“ erklärte Stephan Kirchharz, Forstexperte der FDP im Kreisvorstand. Zunehmende Trockenheit und der Borkenkäfer hätten ihm drastisch zugesetzt. Einig war man sich, dass hier dringend gegengesteuert werden muss. „Waldschutz ist auch Klimaschutz“, so die Liberalen abschließend.

Pressemitteilung

FDP im Kreis Ahrweiler

Die FDP ermöglicht per Videokonferenz den unmittelbaren Kontakt und die Diskussion mit Landespolitikern, hier mit Marco Weber, parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Black im Blick
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung