Politik | 09.01.2023

MdB Thorsten Rudolph

Politikinteressierte besuchen auf Einladung von MdB Thorsten Rudolph den Bundestag

Rund 50 Politikinteressierte aus Koblenz sowie den Kreisen Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn und Rhein-Hunsrück waren auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Thorsten Rudolph im Bundestag zu Gast.  Quelle: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Region. Um Bürgerinnen und Bürgern aus seinem Wahlkreis und seinem Betreuungswahlkreis die Möglichkeit zu geben, die politische Arbeit in Berlin kennenzulernen, hatte der SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph in die Hauptstadt eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Bildungsreise kamen diesmal aus den Kreisen Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn und Rhein-Hunsrück sowie aus der Stadt Koblenz.

Der dreitägige Ausflug führte die Gruppe natürlich in den Bundestag. Im Reichstagsgebäude wurden die Arbeitsabläufe des Parlaments thematisiert. Und natürlich konnten die Gäste den Plenarsaal und die Reichstagskuppel besuchen. Auf dem Programm standen auch der Bundesrat sowie die rheinland-pfälzische Landesvertretung, wo den Gästen durch die kompetente Führung ebenfalls interessante Einblick gewährt wurden. Als weitere Höhepunkte standen die parlamentshistorische Ausstellung des Deutschen Bundestags im Deutschen Dom auf dem Gendarmenmarkt sowie eine Stadtrundfahrt durch die Metropole auf dem Programm.

Die Berlin-Fahrten sind ein Angebot des Bundespresseamts. Die Kosten für An- und Abreise sowie Unterkunft und Verpflegung werden vom Bund übernommen. Im Rahmen ihres Bildungsauftrags können Bundestagsabgeordnete Menschen aus ihrem Wahlkreis eine solche Reise ermöglichen.

„Diese Reisen bieten einen tollen Einblick in die Bundespolitik. Parlamentarische Prozesse sind auf diese Weise leichter nachzuvollziehen. Für mich ist es daher selbstverständlich, dass ich den Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis und auch aus meinen Betreuungswahlkreisen diese Möglichkeit anbiete“, sagt Thorsten Rudolph.

Pressemitteilung

MdB Thorsten Rudolph

Rund 50 Politikinteressierte aus Koblenz sowie den Kreisen Mayen-Koblenz, Rhein-Lahn und Rhein-Hunsrück waren auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Thorsten Rudolph im Bundestag zu Gast. Quelle: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Imageanzeige
Infoveranstaltung
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Anzeige (September)
Stellenausschreibung Tourismus VG
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen-Hausen. Was für ein denkwürdiger Abend im Bürgerhaus des Mayener Stadtteils Hausen. Zum vierten Male hatte der Förderverein zur Renovierung der St.-Martin-Kapelle einen Comedyabend im Bürgerhaus organisiert und mit Matin Schopps einen Comedian eingeladen, der das Publikum begeisterte.

Weiterlesen

Nächste Vorlesestunde in der Stadtbücherei Mayen

Geschichten rund um Feuerwehr & Co.

Mayen. Marlene Schilg liest am Freitag, den 26. September 2025, um 15.00 Uhr in der Kinderbücherei des Theodore-Dreiser-Hauses spannende Geschichten zum Thema „Einsatzfahrzeuge – Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen …“.

Weiterlesen

Mayen passt Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer an

Versand der Grund- und Gewerbesteuerbescheide

Mayen. Der Stadtrat der Stadt Mayen hat am 25.06.2025 die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer angepasst. Die Grundsteuer B steigt von 535 v. H. auf 610 v. H., die Gewerbesteuer von 415 v. H. auf 430 v. H.. Die Grundsteuer A verbleibt bei 380 v. H.. Diese Änderung tritt rückwirkend zum 01.01.2025 in Kraft. Der Versand der Bescheide erfolgt in diesem Monat. Bei Fragen zu den Änderungsbescheiden stehen die im Bescheid benannten Kollegen per Mail oder Telefon zur Verfügung.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Feierabendmarkt
Stellenanzeige
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige