Politik | 20.11.2025

Traditionelles Gänse-Essen des FDP-Kreisverbandes Mayen-Koblenz

Politische Impulse und geselliges Beisammensein im Lindenhof Bendorf-Sayn

Daniela Schmitt (Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz), Herbert Speyerer (Fraktionsvorsitzender der FDP im Bendorfer Stadtrat). Foto: Günther Bomm

Am Freitag, den 14. November 2025, lud der FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz zum traditionellen Gänse-Essen in den stimmungsvollen Lindenhof nach Bendorf-Sayn – und zahlreiche Gäste folgten diesem besonderen Jahresereignis. Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der Freien Demokraten genossen einen Abend, der politische Klarheit, motivierende Zukunftsbilder und kulinarischen Genuss eindrucksvoll miteinander verband.

Unter den Gästen befanden sich hochkarätige Vertreter der liberalen Familie: Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, die Kreisvorsitzende Judith Lehnigk-Emden, Florian Pernak, Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Rheinland-Pfalz, der Bendorfer Stadtverbandvorsitzende Günther Bomm sowie Herbert Speyerer, Fraktionsvorsitzender der FDP im Stadtrat Bendorf.

Ein besonderer Moment des Abends war die leidenschaftliche Rede von Daniela Schmitt. Mit klaren Worten zeichnete sie ein Bild der aktuellen wirtschafts- und verkehrspolitischen Lage in Rheinland-Pfalz und betonte mit Blick auf den Landtagswahlkampf 2026, wie entscheidend eine starke liberale Stimme für Innovation, Mobilität und wirtschaftliche Freiheit im Land ist. Ihr Ausblick sorgte für spürbare Aufbruchsstimmung im Saal.

Auch Herbert Speyerer knüpfte in seiner Rede daran an. Er begrüßte Daniela Schmitt herzlich und würdigte ihr engagiertes Wirken als Ministerin ebenso wie ihre enge Verbundenheit mit der Region. Speyerer hob hervor, wie wertvoll ihre Impulse für die kommunalpolitische Arbeit in Bendorf seien und wie sehr ihre Unterstützung zum bevorstehenden Landtagswahlkampf Rückenwind verleihe.

In entspannter und zugleich inspirierender Atmosphäre bot das traditionelle Gänse-Essen erneut Raum für anregende Gespräche und konstruktiven Austausch. Die Gäste diskutierten lebhaft über kommunale Entwicklungen, regionale Herausforderungen und liberale Lösungsansätze für eine Zukunft voller Chancen. Der Abend zeigte eindrucksvoll, wie politische Vernetzung und gesellschaftliches Miteinander Hand in Hand gehen.

Pressemitteilung

FDP-Stadtverband Bendorf

Daniela Schmitt (Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz), Herbert Speyerer (Fraktionsvorsitzender der FDP im Bendorfer Stadtrat). Foto: Günther Bomm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Weitere Artikel

An fünf Gräbern wurden die Grableuchten entwendet

17.11.: Unbekannte stehlen Grableuchten

Bad Münstereifel. Im Zeitraum von Samstag, dem 15. November, 15 Uhr, bis Montag, dem 17. November, 15 Uhr, wurden auf dem Friedhof in der Arandstraße in Bad Münstereifel von insgesamt fünf Gräbern mehrere Grableuchten entwendet.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#