Politik | 09.09.2025

Politische Wanderung der BI Rübenach mit OB-Kandidaten der CDU

Die BI Rübenach im Gespräch mit Ernst Knopp. Foto: Gunnar Römer

Rübenach. Vor Kurzem trafen sich die Mitglieder der Bürgerinitiative Lebenswertes Rübenach mit dem Koblenzer CDU-Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl Ernst Knopp zu einer politischen Wanderung durch den Ort. Treffpunkt war um 12:30 Uhr der Parkplatz vor dem Rübenacher Friedhof.

Hier wurde bereits ein Kernanliegen deutlich: Gerade im nördlichen Teil der Ortschaft besteht eine erhebliche Lärmbelästigung durch die Autobahn A 48, gegen die die BI unter anderem eine Petition an den Deutschen Bundestag gestellt hat. Kandidat Knopp sicherte zu, dass hier entsprechende Maßnahmen in Form von Lärmschutzwänden vor der Umsetzung stehen.

Tempo 30 ist zentrales Anliegen der Rübenacher

Ein schon lange von den Rübenacher Bürgern gewünschtes Thema sind Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Tempo 30 km/h, zum Beispiel auf der Aachener Straße oder der Alemannenstraße. Letztere, so berichtete der BI-Vorsitzende Rüdiger Neitzel, führt als L 125 nach Mülheim-Kärlich und ist dort aus Lärmschutzgründen auf 30 km/h begrenzt.

Die Mitglieder berichteten Ernst Knopp, dass es viele Beispiele in der Umgebung gibt, in denen Landes-/Bundesstraßen - z. B. die B9 in Bad Breisig – oder sogar Bundesautobahnen – wie die A 565 in Bonn – zur Vermeidung von Lärm mit geschwindigkeitsbeschränkenden Maßnahmen versehen sind. In Rübenach fehlt so etwas völlig, insbesondere in der Aachener Straße, wo aufgrund des Straßenverkehrs bereits zahlreiche Häuser beschädigt sind.

Breitere Bürgersteige und weniger „Schandflecken“

Der politische Rundgang setzte sich über den Friedhof fort bis zum ehemaligen Hofgut der Abtei St. Maximin, das durch einen Rübenacher Bürger umfassend instand gesetzt wurde und nun wieder als wahres Schmuckstück im Stadtteil angesehen werden kann. Weniger erfreulich sind hingegen die Bürgersteige in der Maximinstraße und an einigen anderen Orten in Rübenach.

Der OB-Kandidat bestätigte beim Gang durch die Straßen, dass dies ein absolut drängendes Problem sei, dem sich die Stadt annehmen müsse. Die Ortsbegehung verlief weiter über die Aachener Straße bis zum Kriegerdenkmal, wo ein erneuter Stopp eingelegt wurde, um den Vorschlag der Bi zur Einbahnregelung in diesem Abschnitt der Aachener Straße zu besprechen. Teil der Aktion war auch ein Besuch eines völlig vermüllten Grundstücks in der unteren Aachener Straße, das schon lange ein Ärgernis für die Rübenacher darstellt.

Abschluss im Restaurant „Adana“

Ziel der politischen Wanderung durch Rübenach war das Restaurant „Adana“, wo alle gemeinsam einkehrten und die Mitglieder der Bürgerinitiative die Gelegenheit hatten, dem CDU-Politiker gezielte Fragen nach seiner politischen Agenda für den Stadtteil zu stellen. Der 2. Vereinsvorsitzende Heiner Jellinek übergab Knopp eine Liste mit den wichtigsten Anliegen der Rübenacher, ehe Rüdiger Neitzel die Veranstaltung beendete und sich herzlich bei allen Mitgliedern und dem OB-Kandidaten Ernst Knopp bedankte. Pressemitteilung der

BI Rübenach

Die BI Rübenach im Gespräch mit Ernst Knopp. Foto: Gunnar Römer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Empfohlene Artikel

Ehrenbreitstein. Die FDP Koblenz hat gemeinsam mit den Koblenzer Landtagskandidaten Hubertus Hacke-Dietze (Wahlkreis linke Rheinseite) und Florian Pernak (Wahlkreis rechte Rheinseite) eine Ortsbegehung im Stadtteil Ehrenbreitstein durchgeführt. Im Mittelpunkt standen die geplante Sanierung der B42 sowie die angespannte Verkehrssituation in den angrenzenden Wohngebieten.

Weiterlesen

Güls. Wenn der Adler wackelt, hat Geselligkeit Hochkonjunktur: Dann feiert die St. Hubertus Schützengesellschaft 1846 Güls ihr beliebtes Schützenfest. Auch in diesem Jahr lockte die traditionsreiche Veranstaltung wieder viele Bürgerinnen und Bürger auf den Schützenplatz – darunter auch CDU-Landtagskandidat Philip Rünz, der sich beim Bürgerschießen selbst am Adler versuchte. „Ich hatte einfach Lust, es einmal zu probieren und bei dem Wettbewerb mitzumachen“, sagte er.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)