Politik | 28.05.2019

Kommunalwahlen in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Politneuling Ulrich Elberskirch ist neuer Stadtbürgermeister

Nach 22 Jahren endet die „Ära Guido Job“, in Leutesdorf gewinnt der Sozialdemokrat Heinz-Willi Heisterkamp

Ergebnis der Wahl des Stadtbürgermeisters von Bad Hönningen. Grafik: CF/BLICK aktuell

Bad Hönningen. Mit gerade einmal 50,25 Prozent der Stimmen hatte sich der Stadtbürgermeister von Bad Hönningen, Guido Job, 2014 nach einem langen Kopf-an-Kopf-Rennen gegen seinen Herausforderer, Joachim Grohmann, hauchdünn durchsetzen können. Die Auszählung der Stimmzettel am Sonntagabend machte dann klar: Die Amtszeit des 56-jährigen Sozialdemokraten ist nach 22 Jahren beendet. Mit 52,06 Prozent der Stimmen hatte sein parteiloser Herausforderer Ulrich Elberskirch, der von der CDU aufgestellt und von Bündnis 90/Die Grünen unterstützt worden war, relativ deutlich die Nase vorn. Mit einer „Schnapszahl“, 111 Stimmen hatte Immobilienfachmann gewonnen: 1401 Bad Hönninger hatten sich einen neuen Mann auf dem Chefsessel des Bad Hönninger Rathauses gewünscht, nur 1290 Wähler wollten, dass Guido Job seine Arbeit wie seit 1997 als ehrenamtlicher Stadtbürgermeister fortführt.

Ganz unerwartet war der Wahlausgang für Guido Job nicht gekommen. „Mir ist schon klar, dass es dieses Mal sehr eng wird. Aber ich würde gerne die gerade erst angestoßene Innenstadtsanierung fortführen und auch die Zukunft der Rheinpark-Therme liegt mir sehr am Herzen“, hatte er im Vorfeld BLICK aktuell erklärt. Entsprechend war ihm am Sonntagabend die Enttäuschung anzusehen, auch wenn er als fairer Verlierer in der Sprudelhalle gute Miene zu dem für ihn bitterbösen Spiel machte und seinem Herausforderer zum Sieg gratulierte.

Der hatte nur etwa eine Stunde nach Schließung der Wahllokale zittern müssen, bis sich die Niederlage von Guido Job abzuzeichnen begann. „Ich freue mich natürlich sehr und hoffe jetzt, dass ich auch meine Ziele umsetzen kann“, so der 68-Jährige, nachdem er seinem Vorgänger für die Jahrzehnte lang geleistet Arbeit gedankt hatte. Zusammen mit der Vorsitzenden des CDU-Stadtverbandes, Lilo Schön, mit Werner Lahme und der Vorsitzenden des CDU-Gemeindeverbandes Désirée Schwarz-Hofenbitzer an der Spitze der Liste, hatte er im Wahlkampf für eine familienfreundliche Stadt, in der Leben und Arbeiten Spaß macht, eingesetzt, in der es gute Kitas sowie Schulen gibt und in der gute Angebote für Senioren, eine ausreichende Lebensmittelversorgung sowie ärztliche Versorgung gewährleistet sind. Für ein vielseitiges Freizeitangebot sollen die Vereine verstärkt unterstützt werden, Ziele, die sich nicht von denen des ehemaligen Amtsinhabers unterscheiden dürften.

Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Leutesdorf. Grafik: CF/BLICK aktuell

Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Leutesdorf. Grafik: CF/BLICK aktuell

Anders als das in der Stadt dürfte in der VG Bad Hönningen das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in Leutesdorf überrascht haben. In der südlichsten, bis dahin klar von der CDU dominierten Kommune der VG, setzte sich der SPD-Kandidat Heinz-Willi Heisterkamp überaus deutlich mit 55,57 Prozent der Stimmen gegen die Christdemokratin Beate Kerres durch. Noch klarer hatte der Amtsinhaber in Rheinbrohl, Oliver Labonde, die Wahl gegen seinen Herausforderer, wie schon 2014 Ronald Johnen, gewonnen. Satte 64,63 Prozent der Stimmen konnte der Christdemokrat einfahren, nur 35,37 Prozent wollten einen Wechsel auf dem Chefsessel im Rathaus. Nachfolger von Wolfgang Kluwig in Hammerstein wurde der bisherige Erste Beigeordnete Jörg Jungbluth (FWG), der ohne Gegenkandidat mit 80,21 Prozent der Stimmen zum Bürgermeister des kleine Ortes gewählt wurde. DL

Ergebnis der Wahl des Stadtbürgermeisters von Bad Hönningen. Grafik: CF/BLICK aktuell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Pelllets
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion
Innovatives aus Weißenthurm
Bratapfelsonntag
Empfohlene Artikel

Mayen/Mendig. Die globale Erwärmung aufgrund der zunehmend fossilbasierten Lebensund Produktionsweise seit dem Beginn der Industrialisierung, also der menschengemachte Klimawandel, stellt die größte Herausforderung der Gegenwart dar. Letztlich geht es dabei um den Erhalt der natürlichen Grundlagen allen Lebens auf dem Planeten Erde und damit auch um das Überleben der Menschheit.

Weiterlesen

Mendig. Die Stadtbücherei Mendig feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was einst als Idee engagierter Bürgerinnen und Bürger begann, ist heute eine feste Institution im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Mendig. Die Bücherei bietet nicht nur Zugang zu Literatur, Wissen und digitalen Medien, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen.

Weiterlesen

Rheinbach. Nach der erfolgreichen ersten Veranstaltung der Frauen-UWG Rheinbach im Sommer zum Thema „Herzgesundheit für Frauen“ lädt die Frauen-UWG nun erneut zu einem informativen und inspirierenden Vormittag ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Titelanzeige Remagen