Gedenkfeier in Bad Godesberg.  Foto: Polizei Bonn

Am 29.07.2022

Politik

Der damals 40-jährige Polizeikommissar wurde in Bad Godesberg von einem psychisch kranken Mann erschossen

Polizistenmord vor 20 Jahren: Gedenken an Gerd Höllige

Bonn-Bad Godesberg. Mit einer Gedenkfeier erinnerte die Bonner Polizei am Donnerstag an ihren Kollegen Gerd Höllige. Der Polizeikommissar war am 28. Juli 2002 bei einem Einsatz in Bonn-Bad Godesberg von einem, wie sich später herausstellte, psychisch kranken Mann ermordet worden.

Ein Jahr nach dem tragischen Geschehen wurde durch die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein Gedenkstein in der Nähe des Tatortes an der Koblenzer Straße aufgestellt. Auf Einladung des Bonner Polizeipräsidenten und des Personalrates gedachten dort am Donnerstagnachmittag viele Bonner Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, darunter auch zahlreiche bereits pensionierte Weggefährten des damals 40-jährigen Kommissars.

Furchtbare Tat darf nicht vergessen werden

Unter den Gästen waren auch der Inspekteur der Polizei NRW, Herr Michael Schemke, die Bonner Bürgermeisterin, Dr. Ursula Sautter sowie der Bezirksbürgermeister Bad Godesberg, Herr Christoph Jansen.

Polizeipräsident Frank Hoever stellte in seiner Rede vor den Anwesenden die Wichtigkeit des Gedenkens heraus: „Wir dürfen und werden Gerd Höllige sowie die furchtbare Tat nicht vergessen!“

Die Beamtinnen und Beamten, die Gerd Höllige noch persönlich kannten, mit ihm Dienst versehen haben, am damaligen Einsatz oder den kriminalpolizeilichen Ermittlungen beteiligt waren, werden durch Pensionierungen weniger.

„Zeitzeugen wird es schon bald in unserer Behörde wohl nicht mehr geben. Zum Erinnern und Gedenken, aber auch um für potentielle Gefahren des Polizeidienstes zu sensibilisieren, werden daher zukünftig alle Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter, vor Beginn ihres ersten Praktikums in unserer Behörde, die Gedenkstätte hier besuchen. Sie werden dabei erfahren, wer Gerd Höllige war, wie er zu Tode gekommen ist und wie wichtig es ist, gut auf sich selbst und seine Kolleginnen und Kollegen aufzupassen“, gab Polizeipräsident Hoever bekannt.

Dieses Vorhaben wird auch von dem Personalrat der Bonner Polizei begrüßt und unterstützt. Dessen Vorsitzender Frank Kreft erklärte: „Wir haben damals versprochen, Gerd Höllige nicht zu vergessen. Dieses Versprechen haben wir bis heute eingehalten. Ich bin zuversichtlich, dass Gerd Höllige in unserer Behörde und unserer Stadt stets ein ehrendes Andenken bewahrt wird.“

Kleine und große Zeichen

Der Inspekteur der Polizei NRW, Michael Schemke, dankte den anwesenden Polizeibeamtinnen und -beamten: „Mit vielen kleinen und großen Zeichen der Verbundenheit, insbesondere mit diesem Gedenkstein, erinnern Sie seit über nunmehr 20 Jahren an das Geschehene und den Getöteten. Viele Menschen, die hier hier vorbeikommen, werden sicherlich kurz innehalten - so wie wir es heute für Gerd Höllige tun.“

Pressemitteilung

der Polizei Bonn

Gedenkfeier in Bad Godesberg. Foto: Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Weinfest Altenahr
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel -klein
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket