Politik | 29.07.2022

Der damals 40-jährige Polizeikommissar wurde in Bad Godesberg von einem psychisch kranken Mann erschossen

Polizistenmord vor 20 Jahren: Gedenken an Gerd Höllige

Gedenkfeier in Bad Godesberg.  Foto: Polizei Bonn

Bonn-Bad Godesberg. Mit einer Gedenkfeier erinnerte die Bonner Polizei am Donnerstag an ihren Kollegen Gerd Höllige. Der Polizeikommissar war am 28. Juli 2002 bei einem Einsatz in Bonn-Bad Godesberg von einem, wie sich später herausstellte, psychisch kranken Mann ermordet worden.

Ein Jahr nach dem tragischen Geschehen wurde durch die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ein Gedenkstein in der Nähe des Tatortes an der Koblenzer Straße aufgestellt. Auf Einladung des Bonner Polizeipräsidenten und des Personalrates gedachten dort am Donnerstagnachmittag viele Bonner Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte, darunter auch zahlreiche bereits pensionierte Weggefährten des damals 40-jährigen Kommissars.

Furchtbare Tat darf nicht vergessen werden

Unter den Gästen waren auch der Inspekteur der Polizei NRW, Herr Michael Schemke, die Bonner Bürgermeisterin, Dr. Ursula Sautter sowie der Bezirksbürgermeister Bad Godesberg, Herr Christoph Jansen.

Polizeipräsident Frank Hoever stellte in seiner Rede vor den Anwesenden die Wichtigkeit des Gedenkens heraus: „Wir dürfen und werden Gerd Höllige sowie die furchtbare Tat nicht vergessen!“

Die Beamtinnen und Beamten, die Gerd Höllige noch persönlich kannten, mit ihm Dienst versehen haben, am damaligen Einsatz oder den kriminalpolizeilichen Ermittlungen beteiligt waren, werden durch Pensionierungen weniger.

„Zeitzeugen wird es schon bald in unserer Behörde wohl nicht mehr geben. Zum Erinnern und Gedenken, aber auch um für potentielle Gefahren des Polizeidienstes zu sensibilisieren, werden daher zukünftig alle Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter, vor Beginn ihres ersten Praktikums in unserer Behörde, die Gedenkstätte hier besuchen. Sie werden dabei erfahren, wer Gerd Höllige war, wie er zu Tode gekommen ist und wie wichtig es ist, gut auf sich selbst und seine Kolleginnen und Kollegen aufzupassen“, gab Polizeipräsident Hoever bekannt.

Dieses Vorhaben wird auch von dem Personalrat der Bonner Polizei begrüßt und unterstützt. Dessen Vorsitzender Frank Kreft erklärte: „Wir haben damals versprochen, Gerd Höllige nicht zu vergessen. Dieses Versprechen haben wir bis heute eingehalten. Ich bin zuversichtlich, dass Gerd Höllige in unserer Behörde und unserer Stadt stets ein ehrendes Andenken bewahrt wird.“

Kleine und große Zeichen

Der Inspekteur der Polizei NRW, Michael Schemke, dankte den anwesenden Polizeibeamtinnen und -beamten: „Mit vielen kleinen und großen Zeichen der Verbundenheit, insbesondere mit diesem Gedenkstein, erinnern Sie seit über nunmehr 20 Jahren an das Geschehene und den Getöteten. Viele Menschen, die hier hier vorbeikommen, werden sicherlich kurz innehalten - so wie wir es heute für Gerd Höllige tun.“

Pressemitteilung

der Polizei Bonn

Gedenkfeier in Bad Godesberg. Foto: Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Titel
Umzug
Imageanzeige
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür