Politik | 29.09.2017

Verkehrsschau in Sinzig

Potentielle Gefahrenpunkte sollen entschärft werden

Eine Expertenrunde diskutierte die Verkehrssituation in Sinzig. privat

Sinzig. Gemeinsam mit Vertretern von Polizei, Feuerwehr, Straßenmeisterei Sinzig und Landesbetrieb Mobilität Cochem (LBM) haben Bürgermeister Wolfgang Kroeger und Carsten Lohre, Fachbereichsleiter für Ordnung und Soziales der Stadt Sinzig, sowie Mitarbeiter des Ordnungs- und des Bauamtes im Rahmen einer Verkehrsschau potentielle Gefahrenpunkte und bereits unfallbehaftete Verkehrsstellen in Sinzig in Augenschein genommen. Die Fachleute diskutierten unter der Leitung von Tim Palm, Straßenverkehrsbehörde der Stadt Sinzig, vor Ort über mögliche Verbesserungsmaßnahmen und Entschärfungen von Gefahrenstellen. In der anschließenden Sitzung wurden die möglichen Verkehrsänderungen beraten. Dabei kamen die Teilnehmer einvernehmlich zu konstruktiven Ergebnissen. So ist unter anderem angedacht, vor dem Kindergarten St. Peter in der Zehnthofstraße eine weitere Verkehrsberuhigung durch großflächige Fahrbahnmarkierungen vorzunehmen; die Abbiegeregelung im Grünen Weg aufzuheben oder bauliche Veränderungen am Kreisel „Wallstraße/Harbachstraße/ Westumer Straße“ vorzunehmen. „Äußerste Priorität haben vor allem die jüngsten Einwohner von Sinzig. Sie sollen sicher zu ihren Kindertagesstätten und Schulen gelangen. Natürlich wird darüber hinaus auch weiterhin gemeinsam und vorausschauend daran gearbeitet, dass die gesamte Verkehrssituation in Sinzig keine gefährlichen Zustände entwickelt und die Verkehrsregelungen jeweils auch dem aktuellen Verkehrsgeschehen entsprechen“, so Carsten Lohre. Alle zwei Jahre ist die Verkehrsschau in Sinzig durchzuführen und wird auch in den kommenden Jahren ein fester Bestandteil im Terminkalender der Fachleute sein.

Pressemitteilung der

Stadt Sinzig

Auch Ortsbegehungen standen auf der Agenda.

Auch Ortsbegehungen standen auf der Agenda.

Eine Expertenrunde diskutierte die Verkehrssituation in Sinzig. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick - Stellenanzeige
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Black im Blick - Stellenmarkt
Rückseite
Gegengeschäft
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Lucia Markt in Rech
Lucia Markt in Rech
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Adventsmarkt in Sinzig