Politik | 10.03.2018

Vertikal-Kleinwindanlage in Lind

Probebetrieb wurde wieder aufgenommen

Lind. Die vom Zweckverband Wasserversorgung Eifel-Ahr auf dem neu erstellten Trinkwasserhochbehälter in Lind installierte Kleinwindanlage hat ihren neuerlichen Probebetrieb aufgenommen. Der Wasserversorger beabsichtigt, mit dieser neuartigen Kombination aus Trinkwasserhochbehälter, Photovoltaikanlage und Kleinwindanlage neue Wege zur unabhängigen, dezentralen Stromversorgung zu gehen und seine ökologische Eigenstromversorgung zu erhöhen. Die Anlage war am 17. Juli 2015 in Betrieb genommen worden. Nach einer Betriebsstörung, bei der sich ein Flügel von der Anlage gelöst hatte, wurde die Kleinwindanlage sofort außer Betrieb gesetzt. Über ein Beweissicherungsverfahren wurden mögliche Regressansprüche für den Zweckverband gewahrt. Der Anlagenhersteller hat von seinem Recht zur Nacherfüllung, das heißt Beseitigung des Mangels bzw. Neulieferung Gebrauch gemacht. Nach Veränderungen an der Konstruktion durch den Hersteller und einer Vielzahl von Abstimmungen wurde jetzt der Probebetrieb entsprechend den baurechtlichen Auflagen erneut aufgenommen. Hierbei sind Sachverständige für Statik, Schallimmissionen und Windanlagen vom Zweckverband von Anfang an eingebunden worden, um eine reibungslose Inbetriebnahme zu gewährleisten. Die Sachverständigen haben ihre notwendigen Tests ausgeführt bzw. sind in deren Ausführung. Nach Abschluss der Untersuchungen sollen die Ergebnisse zeitnah bei der Bauaufsicht der Kreisverwaltung Ahrweiler vorgelegt werden und der Dauerbetrieb beantragt werden.

Pressemitteilung

der Stadtwerke Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kirmes Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige - diverse Stellen
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht