Politik | 18.10.2018

FWG besucht das Ardagh Getränkedosenwerk in Weißenthurm

Produktionsstätte besichtigt

15 FWG-Vertreter verfolgten den Produktionsprozess einer Getränkedose.  privat

Weißenthurm. Mitte Oktober konnten 15 FWG-Vertreter aus der Verbandsgemeinde Weißenthurm das Ardagh Getränkedosenwerk in Weißenthurm besuchen. Der Werkleiter, Herr Rehfisch begrüßte die interessierte Gruppe und startete mit einer detaillierten Präsentation über die Zusammenhänge im Konzern und die Geschichte des Standortes Weißenthurm. Er gab Einblicke in die Philosophie des Konzerns, angefangen mit den Themen Arbeitssicherheit über Nachhaltigkeit bis hin zur Qualitätssicherung. Ein weiterer Schwerpunkt in einer angeregten Diskussion war die Stellung der Getränkedose gegenüber Glas-, PET- und Tetra-Verpackungen und deren Recyclingmöglichkeiten.

Da der Produktionsprozess einer Getränkedose aufgrund der Geschwindigkeit der Arbeitsprozesse schwer zu beobachten ist, wurde den Besuchern dieser per Computersimulationen anschaulich gemacht. Ausgerüstet mit Schutzbrillen und Gehörschutz konnte dann aber die Produktionsstätte besichtigt werden. Den freien Wählern präsentierte sich ein sauberer, gut organisierter Betrieb mit einer motivierten Belegschaft. Als Fazit der Besichtigung war sich die Gruppe der Freien Wähler einig, wie wichtig die Firma Ardagh als Unternehmen und Arbeitgeber für die Stadt Weißenthurm, die Verbandsgemeinde Weißenthurm aber auch die ganze Region ist.

Pressemitteilung der

FWG VG Weißenthurm

15 FWG-Vertreter verfolgten den Produktionsprozess einer Getränkedose. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titel
Black im Blick Aktion
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die FDP im Kreis Ahrweiler hat beim Landesparteitag der Liberalen in Frankenthal erreicht, dass die Verlängerung der Antragsfristen für Wiederaufbauhilfen auf die politische Agenda rückt. Die bisherigen Fristen enden am 30. Juni 2026. Für viele Betroffene, vor allem private Eigentümer, wird es schwierig diese Frist einzuhalten. Die Delegierten beschlossen daher einstimmig, eine Verlängerung bis zum 31. Dezember 2027 in das Landtagswahlprogramm aufzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick - Stellenmarkt
Imagenanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25