Politik | 08.12.2018

Fortbildung zur Jugendleiterin oder zum Jugendleiter 2019

Qualität im Ehrenamt in der Kinder – und Jugendarbeit stärken

Neuwied. In der Praxis sind die vielen ehrenamtlichen jungen Menschen in der Kinder- und Jugendarbeit kaum wegzudenken. Ob in Jugendtreffs oder auch in Freizeitaktionen und in vielen verschiedenen Projekten leisten sie wertvolle Arbeit. Um dieses ehrenamtliche Engagement zu würdigen und die jungen Akteure auf ihre Tätigkeit vorzubereiten und zu qualifizieren, bietet die Kreisjugendpflege Neuwied in Kooperation mit den Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Dierdorf und Rengsdorf-Waldbreitbach im kommenden Jahr eine gemeinsame Schulung zum Erlangen der Jugendleiterkarte „JULEICA“ für engagierte Jugendliche und junge Erwachsene an. In verschiedenen Modulen werden im Rahmen der Fortbildung viele spannende Inhalte über die Persönlichkeit eines Gruppenleiters und die Führung von Gruppen, Spiele und Kommunikation, Veranstaltungsplanung, pädagogische Grundlagen und viele andere Themen vermittelt. Ziel ist es, die Teilnehmer fit fürs ehrenamtliche Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit zu machen. Der erste Teil der Fortbildung findet vom 25. bis 27. Februar 2019 ganztägig im katholischen Pfarrheim in Waldbreitbach statt. Das Modul zum Thema Rechtliche Grundlagen (Aufsichtspflicht) findet am 23. März 2019 ganztägig auch im katholischen Pfarrheim in Waldbreitbach statt. Am 6. April 2019 findet das letzte ganztägige Modul statt. Gemeinsam mit den Ausrichtern werden erste praktische Erfahrungen im Klettersteig in Boppard gesammelt. Es wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Dieser beinhaltet die Juleicaschulung und das Mittagessen. Bis zum Beginn der Schulung sollte ein Erste-Hilfe Schein im Umfang von neun Schulungsstunden vorliegen, der nicht älter als zwei Jahre ist. Teilnehmen kann jeder, der bereits in der Jugendarbeit aktiv ist oder künftig aktiv sein möchte und mindestens 15 Jahre alt ist. Anmeldungen sind ab sofort und bis zum 8. Februar 2019 möglich. Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter: Kreisverwaltung Neuwied: Lena Schmuck/ Franlin Toma, Tel. (0 26 31) 80 36 21 oder (0 26 31) 80 34 42, jugendarbeit@kreis-neuwied.de

Pressemitteilung der

Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag
Anzeige Kundendienst
10_12_Bonn
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Männer kehrten nach Probefahrt nicht zu Eigentümer zurück

VG Altenahr: Auto bei Probefahrt geklaut

Hönningen. Am Samstag, 11. Oktober gegen 22.30 Uhr kam es in der Ortslage Hönningen zu einem KFZ-Diebstahl. Zwei unbekannte männliche Täter wollten eine Probefahrt mit einem schwarzen BMW E46 durchführen, brachten das Fahrzeug nach der Probefahrt aber nicht wieder zu dem Eigentümer zurück.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Dauerauftrag Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeigen