Politik | 12.05.2023

EuropaUnion Mayen-Koblenz im Gespräch mit EU-Abgeordnetem

Ralf Seekatz stellte sich in Mayen den Fragen der Teilnehmer

Der CDU/EVP-Abgeordnete Ralf Seekatz bei der Gesprächsrunde in Mayen. Foto: privat

Mayen. Auf Einladung der EuropaUnion Mayen-Koblenz kam der CDU/EVP-Abgeordnete Ralf Seekatz nach Mayen, um als Mitglied des Europäischen Parlaments in einer offenen Gesprächsrunde Mitgliedern und Freunden der EuropaUnion Eindrücke und Erfahrungen aus seiner aktuellen parlamentarischen Arbeit zu schildern.

Ralf Seekatz, einer der 2019 für unsere Region ins Europa-Parlament gewählten Abgeordneten, stammt aus dem Westerwald und ist in Brüssel in verschiedenen Parlamentsausschüssen engagiert, sein Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit im ECON-Ausschuss für Wirtschaft und Währung, sein Arbeitsbereich umfasst aber auch die Ausschüsse für die europäische Handelspolitik und für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten. Bei der Gesprächsrunde auf der Burg machte Ralf Seekatz auf Fragen der Gesprächsteilnehmer eindrucksvoll auf die Gefährdungen des europäischen Wirtschaftssystems durch die immer stärker heranwachsende Wirtschaftskraft Chinas aufmerksam und wies zugleich auf die Probleme hin, die sich aus dem aktuellen Riesen-Investitionsprogramm des amerikanischen Präsidenten Jo Biden für die deutsche und europäische Wirtschaft ergeben können , Europa drohe hier sogar die Gefahr, zwischen diesen Blöcken geballter Wirtschaftsmacht zerrieben zu werden. Nachdrücklich ging Seekatz auf die Perspektive einer zunehmenden „Entindustrialisierung“ insbesondere Deutschlands ein – in zahlreichen Gesprächen habe er bei etlichen Unternehmen angesichts unsicherer und einengender Rahmenbedingungen, insbesondere aber überbordender Bürokratie bereits deutliche Absichten erkennen können, ihre Produktionsstandorte von Deutschland weg zu verlagern. Mit Beispielen langwieriger Entscheidungs- und Genehmigungsverfahren untermauerte der Abgeordnete realitätsnah seine Eindrücke, ließ aber in der Diskussion und seinen Erwiderungen zugleich seine dringende Erwartung erkennen, dass auch in Deutschlang eine pragmatischere Wirtschaftspolitik zum Tragen kommen müsse. Das Gespräch endete mit Dank und deutlichem Beifall.

Pressemitteilung

EuropaUnion Mayen-Koblenz

Der CDU/EVP-Abgeordnete Ralf Seekatz bei der Gesprächsrunde in Mayen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Ganze Seite Andernach
Winter-Sale
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25