Politik | 05.11.2025

Köbberling besucht Vereine und Initiativen

„Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft“

Eine Bereicherung für die Koblenzer Kulturlandschaft leistet zudem der Verein Latscho Koblenz, der aktuell rund 60 junge Künstlerinnen und Künstler bei ihrer Arbeit unterstützt. Foto: Sebastian Lück

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

„Das Ehrenamt trägt unsere Gesellschaft. Ohne die Menschen, die sich freiwillig einsetzen, würde vieles in Koblenz nicht funktionieren“, betonte Köbberling im Rahmen ihrer Herbstreise.

„Deshalb ist es wichtig, zuzuhören, zu unterstützen und die Rahmenbedingungen weiter zu verbessern.“

Die Einblicke in die Koblenzer Ehrenamtslandschaft waren vielfältig: Den Auftakt machten die Kesselheimer Kapuzemänner, die sich nicht nur auf die große Aufgabe der Tollitäten-Session vorbereiten, sondern sich stets auch sozial engagieren. Eine Bereicherung für die Koblenzer Kulturlandschaft leistet zudem der Verein Latscho Koblenz, der aktuell rund 60 junge Künstlerinnen und Künstler bei ihrer Arbeit unterstützt. Auch der Kinderschutzbund, die Friedenskinder und die Tafel standen auf Köbberlings Besuchsprogramm – Einrichtungen, die den Alltag für Kinder und Familien in Koblenz spürbar erleichtern.

Ein Schwerpunkt der Besuchsreihe war die Jugendförderung. So berichteten die Jugendfeuerwehr Karthause wie auch die Seepfadfinder in Güls davon, wie die gemeinsamen Aktivitäten der Kinder und Jugendlichen mit unterschiedlichen Hintergründen eine Verbindung schaffen, die sonst nicht zu erreichen wäre. „Kinder mit verschiedenen Hintergründen, die eine Gemeinschaft bilden, ganz ohne Vorbedingungen – das ist Inklusion im besten Sinn“, so Köbberling. Auch die TuS Koblenz verspricht sich von Investitionen in den Sportpark Oberwerth bessere Rahmenbedingungen für die Jugendförderung, erläuterte Präsident Christian Krey im Gespräch mit Köbberling.

Gleichzeitig zeigen alle Gespräche: Ehrenamtliche Arbeit steht vor Herausforderungen – vor allem in Bezug auf öffentliche Sichtbarkeit und oft prekäre Finanzierung. „Das Ehrenamt verdient unsere volle Unterstützung – mit Zeit, Räumen, finanzieller Förderung und vor allem Anerkennung. Wer sich ehrenamtlich engagiert, stärkt das Miteinander, fördert Bildung, Kultur und Zusammenhalt. Daran sollten wir uns alle ein Beispiel nehmen und gemeinsam daran arbeiten, dass Ehrenamt nicht nur sichtbar, sondern nachhaltig gefördert wird.“

Pressemitteilung Büro Dr. Anna Köbberling

Eine Bereicherung für die Koblenzer Kulturlandschaft leistet zudem der Verein Latscho Koblenz, der aktuell rund 60 junge Künstlerinnen und Künstler bei ihrer Arbeit unterstützt. Foto: Sebastian Lück

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Titel- o. B. Vorkasse
Adventsmarkt in Sinzig
Empfohlene Artikel

Koblenz. Großes Interesse fand die jüngste Diskussionsrunde der Reihe „Alltag trifft Politik“, zu der die Landtagsabgeordnete Anna Köbberling am Montag ins Lützeler Bürgerzentrum eingeladen hatte.

Weiterlesen

Koblenz. Zu einem stimmungsvollen Nachmittag in der Adventszeit inklusive des Besuchs des Nikolaus lädt der Koblenzer CDU-Landtagskandidat Philip Rünz Familien mit Kindern, Seniorinnen und Senioren sowie alle Interessierten ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Imagenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Weihnachtszauber im Brohltal