Politik | 26.10.2018

FDP-Ortsverbände Bendorf, Vallendar und Weißenthurm

Reger Austausch beim Oktoberstammtisch

Bei einem gemeinsamen Treffen erörterten die Mitglieder der FDP-Ortsverbände verschiedenste aktuelle Themen.privat

Bendorf. Die nun schon länger praktizierte Zusammenarbeit zwischen den FDP- Ortsverbänden Bendorf, Vallendar und Weißenthurm hat sich bewährt, was erneut beim Oktober Stammtisch in Bendorf deutlich wurde. Neben dem Gespräch mit den Bürgern befruchtet der Austausch kommunalpolitisch aktueller Themen die Arbeit vor Ort.

Herr Gareis erläuterte zum Beispiel die im Verbandsgemeinderat Vallendar gestartete Initiative eines Zuschusses für Taxifahrten bei älteren Mitbürgern in Gebiete, die vom Busverkehr abgeschnitten sind, also ein Vorhaben, das auch in anderen Gebietskörperschaften Nachahmung finden könnte.

FDP-Ratsmitglied Herbert Speyerer will diese Idee aufgreifen und in den Bendorfer Stadtrat eine entsprechende Anfrage einbringen.

Die Initiatoren Hahn und Kölbach erklärten sich bereit, eine FDP-Schifffahrt nach Winningen am Sonntag, 5. Mai zur Eröffnung der heißen Wahlkampfphase zu organisieren. Von Vallendar mit Zwischenstopp am Deutschen Eck bis nach zur Staustufe Lehmen und zurück nach Winningen geht die Fahrt.

Dort erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein sehr interessantes Rahmenprogramm rund um den Wein. Der Besuch eines sehr renommierten Reiterhofs mit Verköstigung ergänzt das Programm, wozu auch bekannte Bundes- und Landespolitiker eingeladen sind. Die Teilnahme an der Fahrt ist für jeden möglich. FDP-Stadtverbandsvorsitzender Günther Bomm, der ebenso wie seine Stellvertreterin Karin Plank-Dietz mit weiteren Parteifreunden aus Bendorf am Stammtisch teilnahm und diesen eröffnete, wies auf wichtige Termine hin. So auf den außerordentlichen Landesparteitag mit der Verabschiedung des Programms zur Europa- und Kommunalwahl in Ransbach-Baumbach, dort wird Bendorf durch Günther Bomm und Daniel Lemke vertreten sein.

Die Freien Demokraten Bendorfs sehen auch in zwei weiteren Projekten Möglichkeiten, den Tourismus zu fördern, nämlich zum einen in der Errichtung einer Aussichtsplattform an der L 306 (Zufahrt zum Parkplatz der Burg) mit einer Parkbank zwischen Sayn und Stromberg („Freiheitsblickins Rheintal“) sowie in der teilweise in Reaktivierung der Brexbachtalbahn zwischen der Kaufland-Haltestelle und Grenzau im Zusammenhang mit der Bewerbung zur Landesgartenschau. Beides sind Themen, die in den nächsten Wochen konkretisiert und mit den, dafür Verantwortlichen, erörtert werden sollen.

Pressemitteilung

der FDP-Ortsverbände Bendorf,

Vallendar und Weißenthurm

Bei einem gemeinsamen Treffen erörterten die Mitglieder der FDP-Ortsverbände verschiedenste aktuelle Themen.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Daueranzeige
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Empfohlene Artikel

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Hund konnte abgehalten werden, Köder zu fressen

Asbach: Spaziergänger findet Giftköder

Asbach. In Asbach-Hussen, in der Nähe der "Mutter-Marry-Kapelle", wurde am Nachmittag des 10. Oktober durch einen Spaziergänger ein möglicher Giftköder aufgefunden.

Weiterlesen

56-Jährige traf Täter in ihrer Wohnung an

Montabaur: Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Montabaur. Am 10. Oktober um 19.50 Uhr wurde in ein Mehrfamilienhaus in der Mons-Tabor-Straße in Montabaur eingebrochen. Ein unbekannter Täter hebelte die rückwärtig gelegene Balkontür einer Wohnung auf und durchwühlte das Schlafzimmer nach Wertsachen.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Laborhilfskraft (w/m/d)
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben