Politik | 21.03.2025

Förderverein zur Krankenhaus-Insolvenz: Versorgung geht unverändert weiter

Das Krankenhaus in Remagen. Foto: ROB

Remagen. Das Krankenhaus hat Anträge auf Durchführung von Sanierungsverfahren gestellt. Der Förderverein steht im engem und vertrauensvollen Austausch mit der Geschäftsführung des Krankenhauses und wird die weiteren Abläufe - wenn erforderlich - begleiten. Das Krankenhaus ist nicht überschuldet, nicht zahlungsunfähig und hat eine positive Fortführungsprognose.

Die Gründe dürften wahrscheinlich bekannt sein: die generellen gesundheitspolitischen Bedingungen, gestiegene Kosten treffen auf sinkende Fallzahlen im stationären Bereich und nicht refinanzierte Tariferhöhungen.

Hinzu kommen allgemeinen Teuerungen für Energie- und Sachkosten, der Fachkräftemangel sowie steigenden Kosten für notwendige Investitionsmaßnahmen. Innerhalb des Verfahrens bleibt zunächst alles erst einmal wie gehabt - die Versorgung der Patienten und der Krankenhausbetrieb laufen ganz normal weiter.

Die gesundheitliche Versorgung geht unverändert weiter. Das bedeutet, dass das Schutzschirmverfahren zunächst keinerlei Auswirkungen auf den laufenden Betrieb des Franziskus Krankenhauses in Linz und des Krankenhauses Maria Stern in Remagen hat. Am Krankenhausbetrieb ändert sich nichts: Patienten werden in gewohnter Qualität medizinisch betreut, die ärztliche und pflegerische Versorgung findet in gewohntem Umfang statt.

Pressemitteilung Förderverein Krankenhaus Remagen

Weitere Themen

Das Krankenhaus in Remagen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Schulze Klima -Image
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Oberwinter. Ein fast maximal erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem TTV. Am frühen Freitagabend eröffneten die erste und die dritte Jugend gegen Niederlützingen bzw. Bad Neuenahr / Ahrweiler den Spieltag.

Weiterlesen

Remagen. Mit großer Erleichterung hat die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Rettung der Krankenhäuser in Remagen und Linz aufgenommen. Besonders der Standort Remagen liegt ihr dabei am Herzen: Das Krankenhaus Maria Stern bleibt erhalten und wird ab dem 1. November von der Bonner IGP Med GmbH übernommen. Dies berichtet der SWR.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Festival der Magier
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler