Politik | 10.10.2025

Die Stadt passt die Gebühren an marktübliche Tarife an

Remagen: Wer E-Ladesäulen blockiert, muss zahlen

Die Anpassung gilt für alle sechs öffentlichen Ladesäulen im Remagener Stadtgebiet.  Foto: Chantal Zinke

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in vielen Städten und Kommunen bereits Standard und tragen dazu bei, dass Ladesäulen nach Beendigung des Ladevorgangs nicht durch parkende Fahrzeuge blockiert werden.

Konkret bedeutet dies, dass ab vier Stunden nach Ladestart Blockiergebühren in Höhe von 0,10 EUR pro Minute, maximal jedoch 12,00 EUR pro Ladevorgang zwischen 08:00 und 20:00 Uhr anfallen. Damit orientiert sich die Stadt an marktüblichen Tarifen. Die Maßnahme soll die Verfügbarkeit der Ladepunkte erhöhen und eine gerechtere Nutzung für alle E-Autofahrerinnen und -fahrer ermöglichen.

Die Anpassung gilt für alle sechs öffentlichen Ladesäulen im Remagener Stadtgebiet und nur für Ladevorgänge, die ohne vorherige Registrierung, Vertragsabschluss oder Nutzerkonto direkt an der Ladesäule gestartet und bezahlt werden (sogenannte „Ad-hoc Beladungen“). Die jeweiligen Preise werden direkt am Display der Ladesäule angezeigt. Für Nutzerinnen und Nutzer, die über eine App oder Ladekarte eines E-Mobilitätsdienstleisters („Roaming“) laden, gelten weiterhin die jeweiligen Vertragskonditionen ihres Anbieters. Alle Fahrzeughalterinnen und -halter werden gebeten, sich an die Blockierfristen zu halten und so zur optimalen Nutzung der Ladeinfrastruktur beizutragen. Eine Übersicht über die Standorte der städtischen sowie einiger externer Ladesäulen finden Sie auf der Homepage der Stadt Remagen (www.remagen.de) im Bereich „Mobilität“.

Die Anpassung gilt für alle sechs öffentlichen Ladesäulen im Remagener Stadtgebiet. Foto: Chantal Zinke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Titelanzeige BH, L, U
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. In der Nacht von Samstag, 11.10. auf Sonntag, 12.10.25 kam es in einer Gaststätte in Bad Neuenahr gegen 04.25 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzte ein 25-jähriger Mann seinen 36-jährigen Kontrahenten mit einem Messer oder ähnlich gefährlichem Gegenstand derart schwer, dass dieser hierbei lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer musste notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Imageanzeige
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Allgemeine Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Kirmes in Miesenheim
Anzeige Lagerverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)