Politik | 10.10.2025

Die Stadt passt die Gebühren an marktübliche Tarife an

Remagen: Wer E-Ladesäulen blockiert, muss zahlen

Die Anpassung gilt für alle sechs öffentlichen Ladesäulen im Remagener Stadtgebiet.  Foto: Chantal Zinke

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in vielen Städten und Kommunen bereits Standard und tragen dazu bei, dass Ladesäulen nach Beendigung des Ladevorgangs nicht durch parkende Fahrzeuge blockiert werden.

Konkret bedeutet dies, dass ab vier Stunden nach Ladestart Blockiergebühren in Höhe von 0,10 EUR pro Minute, maximal jedoch 12,00 EUR pro Ladevorgang zwischen 08:00 und 20:00 Uhr anfallen. Damit orientiert sich die Stadt an marktüblichen Tarifen. Die Maßnahme soll die Verfügbarkeit der Ladepunkte erhöhen und eine gerechtere Nutzung für alle E-Autofahrerinnen und -fahrer ermöglichen.

Die Anpassung gilt für alle sechs öffentlichen Ladesäulen im Remagener Stadtgebiet und nur für Ladevorgänge, die ohne vorherige Registrierung, Vertragsabschluss oder Nutzerkonto direkt an der Ladesäule gestartet und bezahlt werden (sogenannte „Ad-hoc Beladungen“). Die jeweiligen Preise werden direkt am Display der Ladesäule angezeigt. Für Nutzerinnen und Nutzer, die über eine App oder Ladekarte eines E-Mobilitätsdienstleisters („Roaming“) laden, gelten weiterhin die jeweiligen Vertragskonditionen ihres Anbieters. Alle Fahrzeughalterinnen und -halter werden gebeten, sich an die Blockierfristen zu halten und so zur optimalen Nutzung der Ladeinfrastruktur beizutragen. Eine Übersicht über die Standorte der städtischen sowie einiger externer Ladesäulen finden Sie auf der Homepage der Stadt Remagen (www.remagen.de) im Bereich „Mobilität“.

Die Anpassung gilt für alle sechs öffentlichen Ladesäulen im Remagener Stadtgebiet. Foto: Chantal Zinke

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
bei Traueranzeigen
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Artikel "Kevin Wambach"
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr. In der Nacht von Samstag, 11.10. auf Sonntag, 12.10.25 kam es in einer Gaststätte in Bad Neuenahr gegen 04.25 Uhr zum Streit zwischen zwei Männern. Im Rahmen der Auseinandersetzung verletzte ein 25-jähriger Mann seinen 36-jährigen Kontrahenten mit einem Messer oder ähnlich gefährlichem Gegenstand derart schwer, dass dieser hierbei lebensgefährlich verletzt wurde. Das Opfer musste notoperiert werden und schwebte zeitweise in Lebensgefahr.

Weiterlesen

Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes lässt in Kürze im Zuge der A61 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Metternich in Fahrtrichtung Köln/ Koblenz und in Fahrtrichtung Speyer Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn ausführen. Hiervon betroffen sind auf beiden Richtungsfahrbahnen die Abfahrten sowie Zufahrten zur A61.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK