Politik | 30.09.2025

Bundesmittelstandstag in Köln im Zeichen der wirtschaftlichen Zuversicht

Rheinland-Pfalz im Bundesvorstand der MIT sehr gut vertreten

Die MIT-Delegierten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Gereon Haumann, Landesvorsitzender der MIT Rheinland-Pfalz, Dritter von links vorne mit Detlef Odenkirchen, Bezirksvorsitzender Koblenz-Montabaur, Dritter von rechts vorne beim 17. Bundesmittelstandstag. Foto: privat

Köln/Ahrweiler. Am vergangenen Wochenende fand der 17. Bundesmittelstandstag der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) auf dem ehemaligen Flugplatzgelände Butzweilerhof, der heutigen Motorworld in Köln statt. Auf dem bundesweiten Kongress waren alle 16 Bundesländer vertreten, die ihre Delegierten zur Wahl des neuen Bundesvorstands entsandten. Der Höhepunkt der Bundestagung, waren neben den Wahlen des neuen Bundesvorstands u.a. auch eine aufhellende und sehr zukunftsorientierte Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz. Der Landesverband Rheinland-Pfalz konnte drei seiner Mitglieder in den Bundesvorstand hineinwählen. „Mit Michael Littig (Bundesschatzmeister), Lucas Spiegel und Jörg Meurer (beide Beisitzer) sind wir sehr gut im Bundesvorstand vertreten. Ich freue mich, dass unser Land Rheinland-Pfalz jetzt bei den Entscheidungen der politischen Einflussnahme aktiv mitwirken darf. Das ist nicht nur Ehre, sondern auch Freude und wichtiger Auftrag zugleich“, so Gereon Haumann, Landesvorsitzender von Rheinland-Pfalz. Die wirtschaftlichen Herausforderungen, gerade im Mittelstand, nach der vorausgegangenen Regierung, müssen jetzt schnell geheilt werden. Der Bezirksvorsitzende Detlef Odenkirchen, des nördlichsten Bezirks von Rheinland-Pfalz, Koblenz-Montabaur, dazu: „Wir sind mehr als sehr froh darüber, dass wir mit Jörg Meurer, jemanden aus unserem Kreisverband Mayen-Koblenz im Bundesvorstand platzieren konnten. Seine Stimme wird Gewicht haben, wenn es um die Belange im Norden von Rheinland-Pfalz geht“. Zum Auftakt der Tagung kam natürlich auch der Ministerpräsident des Gastgeber-Bundeslandes Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst vorbei und lies es sich nicht nehmen, die Delegierten persönlich in Köln zu begrüßen. Im Verlauf des Bundesmittelstandstags wurde die Bundesvorsitzende Gitta Connemann mit überwältigender Mehrheit und einem fulminanten Ergebnis zur Bundesvorsitzenden wiedergewählt. „Wir befinden uns im dritten Jahr einer Rezession. Hier müssen wir wieder schnell auf Kurs kommen, damit Deutschland wieder wirtschaftlich eine überragende Rolle in der Welt spielt“, konstatiere Connemann in Ihrer flammenden Bewerbungsrede an die Delegierten. Carsten Linnemann der per Videoschalte aus Berlin in den Kongress aufgeschaltet wurde, sagte: „Diese Frau brennt nahezu für den wirtschaftlichen Aufbruch und für die Veränderungen im Land. Sie ist als Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium ganz nah bei den Entscheidern dran und glauben Sie mir, Sie macht einen verdammt guten Job“. Phillip Amtor, Staatssekretär im Ministerium für Digitalisierung, überzeugte in seiner witzigen und eloquenten Art ebenso und begeisterte die Teilnehmenden. Höhepunkt der Veranstaltung war die Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz, die fast einer Regierungserklärung gleichkam. „Wir leben in herausfordernden Zeiten, ja! Sollen wir jetzt jammern oder stellen wir uns den Herausforderungen und krempeln die Ärmel hoch und packen endlich die Probleme in unserem Land an?“, fragte der Kanzler in engagierter Weise das Quorum. Alles in allem war es eine sehr gelungene Veranstaltung, die von Aufbruch geprägt war und die Stimmung hinaus ins Land tragen wird.

Pressemitteilung

Detlef Odenkirchen

Vorsitzender

MIT Bezirksverband

Koblenz-Montabaur

Die MIT-Delegierten des Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Gereon Haumann, Landesvorsitzender der MIT Rheinland-Pfalz, Dritter von links vorne mit Detlef Odenkirchen, Bezirksvorsitzender Koblenz-Montabaur, Dritter von rechts vorne beim 17. Bundesmittelstandstag. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Empfohlene Artikel

Niedererbach. Der lebendige Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach der SPD umfasst einen Großteil der Ortsgemeinden in der VG Montabaur rund um die Kreisstadt. Nach und nach will dieser alle 20 zum Ortsverein gehörende Dörfer besuchen und sich vor Ort informieren: am Freitag, 24. Oktober ab 17 Uhr dürfen die „Sozis“ rund um Montabaur Gast in Niedererbach sein.

Weiterlesen

Horbach. Wann hat man das im Westerwald zuletzt erlebt: eine Parteigliederung ganz unten an der politischen Basis im Dorf lädt zu einem für alle demokratisch gesinnten Wäller offenen „Stammtisch“ ein und der Saal ist voll besetzt! Möglich war das jetzt im Gasthaus „Zum grünen Baum“ in Horbach, wo der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach zum 2. „Sozi-Stammtisch“ eingeladen hatte. Es mag wohl mit am vorgegebenen...

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Nach intensiven Verhandlungen haben sich die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e. V. (BVMV) gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden auf einen neuen Weihnachtsmarkttarif geeinigt. Diese Einigung bringt vor allem den vielen ehrenamtlichen Vereinen im ländlichen Raum eine spürbare Entlastung – sie sind es, die einen wesentlichen Beitrag zum kulturellen Leben auf unseren Weihnachtsmärkten leisten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fachtag zur Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen

Gezielt vorbeugen, bevor es zu spät ist

Kreis Neuwied. Anlässlich des Welttages zur Suizidprävention fand im Außerschulischen Lernort des Landkreises Neuwied in Linkenbach eine Fachtagung unter dem Titel „Suizidprävention bei Kindern und Jugendlichen“ statt. Rund 60 Fachkräfte aus den Bereichen Bildung, Jugendhilfe und Gesundheitswesen nahmen an der Veranstaltung teil, um sich im sensiblen Themenfeld, einen möglichen Suizid vermeiden zu helfen, weiterzubilden.

Weiterlesen

Welthospiztag in Andernach

Infostand des Fördervereins auf dem Markt

Andernach. Am Samstag, 11. Oktober 2025, findet der Welthospiztag statt. Der Förderverein Hospizbewegung Andernach-Pellenz nutzt diesen Anlass, um über die Hospizarbeit in Andernach und der Pellenz zu informieren. Dazu wird von 10:00 bis 12:00 Uhr ein Infostand auf dem Markt in Andernach aufgebaut.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 21. Oktober 2025, in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr, werden die Tunnel „Muckental“ und „Bergstraße“ im Verlauf der B 266, Ortsumgehung Bad Neuenahr, gewartet. Für diese Arbeiten wird der gesamte Streckenabschnitt voll gesperrt; der Verkehr wird in dieser Zeit über die Heerstraße in Bad Neuenahr umgeleitet. hAktuelle Informationen hierzu können dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse