Politik | 12.08.2025

Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“: Wann hat das ein Ende?

Risikoreiche Papiermüllablagerung an der Liebfrauenkirche

Papiermüll an der Liebfrauenkirche. Foto: privat

Koblenz. Seit Monaten ist die Ablagerung von Papiermüll an der Liebfrauenkirche ein Problem. Immer höher wird das Entsorgungsgut und keiner nimmt Rücksicht auf die gefährliche Ablage direkt am Gemäuer der Liebfrauenkirche.

Nicht nur, dass dies ein unansehnliches Bild wiedergibt, es ist auch „brandgefährlich“. Der Brand schräg gegenüber mit den heute noch sichtbaren Schäden am Ablagerungsbaum und die katastrophalen Brandauswirkungen in der Rathauspassage müssen doch zu denken geben.

Von verschiedensten Seiten wurde die zuständigen Stellen darauf hingewiesen. Auch die Bürgerinitiative „Unsere Altstadt“ hat mehrfach dies thematisiert. Für die BI stellt sich aktuell wieder die Frage „Wann hat das ein Ende?“

Pressemitteilung der

Bürgerinitiative

„Unsere Altstadt“

Papiermüll an der Liebfrauenkirche. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Essen auf Rädern
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“

Gottesdienst zum Thema: Zeit zu pflanzen - Wege aus der Resignation

Neuwied. „Und wenn morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen“ - dieser berühmte Spruch bildete den Rahmen des Gottesdienstes des evangelischen Männerkreises Neuwied in der Marktkirche, in dem während des Gottesdienstes ein virtueller Apfelbaum vom Samen bis zum ausgewachsenen Baum wuchs und den Gottesdienstbesuchern Äpfel auf den Weg mitgegeben wurden.

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler