Roger Lewentz.Foto: privat

Am 12.02.2021

Politik

Roger Lewentz, SPD

Thema Digitalisierung: Wie kann die Digitalisierung endlich gelingen und das möglichst schnell?

Lewentz: „Die Digitalisierung betrifft alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Vor allem die Corona-Pandemie hat einen regelrechten Schub bewirkt. Grundlage für die Digitalisierung sind zunächst entsprechend leistungsfähige Infrastrukturen. Das Land fördert den Breitbandausbau in ganzen Land mit dreistelligen Millionenbeträgen. Allein im Rhein-Lahn-Kreis hat das Land in den letzten Jahren rund 26 Mio. Euro für den Ausbau der Breitbandinfrastruktur bereitgestellt. Der Rhein-Lahn-Kreis war hier Pionier und konnte durch ein erstes Ausbauprojekt bereits gute Bedingungen für die Region schaffen. Darüber hinaus wurden im Landkreis aktuell 47 Schulen sowie unterversorgte Haushalte und Gewerbeadressen direkt mit Glasfaser angebunden. Auf der Basis dieser Infrastrukturen gilt es dann die Digitalisierung zu gestalten. Eines der wichtigsten Projekte hierbei ist sicherlich die Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes. Hiernach ist die öffentliche Verwaltung verpflichtet, bis Ende 2022 alle Verwaltungsleistungen online über entsprechende Portale anzubieten. Das Land koordiniert diese anspruchsvolle Aufgabe gemeinsam mit den Kommunen. Von dem Ergebnis werden dann nicht nur die Verwaltungen, sondern vor allem die Bürgerinnen und Bürger sowie die Unternehmen profitieren.“

Thema Infrastruktur: Die Straßen (und Brücken) im Land sind in einem schlechten Zustand. Wie kann die Infrastruktur verbessert werden?

Lewentz: „Wir haben in den letzten fünf Jahren 600 Mio. Euro in unsere Straßen investiert. Wir fördern den Neubau der Pfaffendorfer Brücke als Landesregierung mit über 75 Mio. Euro. Für die Mittelrheinbrücke habe ich gerade das Raumordnungsverfahren eingeleitet, es geht endlich spürbar voran. Ich werde mich ebenso intensiv für die Umgehung Braubach, sowie für den dauerhaften Erhalt der Seilbahn in Koblenz einsetzen. Straßen und Radwege sind Verbindungen, in die kontinuierlich investiert werden muss.“

Thema medizinische Versorgung: Wie kann die medizinische Versorgung auch zukünftig sichergestellt werden?

Lewentz: „Wir haben in Koblenz und im Rhein-Lahn-Kreis eine hervorragende Krankenhausinfrastruktur. Diese muss erhalten bleiben und zukunftsfest gestärkt werden. Ich setze mich für eine praktische Ausbildung künftiger Mediziner in Koblenz ein. Die haus- und fachärztliche Versorgung muss wohnortnah bleiben, auch im ländlichen Raum. Die gelungene Initiative „Gemeindeschwester Plus“ muss überall umgesetzt werden.“

Mehr zum Thema:

>> Kandidatencheck Roger Lewentz, SPD

>> Übersicht aller Kandidaten im Wahlkreis 8

Roger Lewentz.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
DA bis auf Widerruf
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Empfohlene Artikel

Sinzig. Im Rahmen ihrer Sommertour besuchte die Landtagsabgeordnete Susanne Müller die „Magic Majorettes“ bei sommerlichen Proben in Sinzig. Dabei erhielt sie Einblicke in die vielseitige Arbeit des Vereins, der bereits im Jahr 1996 im Kreis Ahrweiler gegründet wurde. Heute engagieren sich vier Tanzgruppen für Kinder, Erwachsene, Senioren und Hebepaare und bieten eine sportliche sowie kreative Plattform für Menschen aller Altersgruppen.

Weiterlesen

Remagen. Gemeinsam mit Petra Schneider als direkt gewählter CDU-Landtagsabgebordneten für unseren Wahlkreis besuchten Vorstandsmitglieder des Remagener Stadtverbandes die Firma PIRMIN JUNG. Als Team aus Ingenieurinnen und Ingenieuren begleitet die Firma Holzbauprojekte in den Bereichen der Tragwerksplanung, der Bauphysik und des Brandschutzes.

Weiterlesen

Rheinbach. Kürzlich startete die CDU Rheinbach ihre neue Vortragsreihe mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „Alter, Vorsorge, Pflege“ in der Schützenhalle. Über 50 Gäste nutzten die Gelegenheit, sich über Fragen rund um Erbrecht, Vorsorgevollmachten und Pflegeangebote zu informieren und auszutauschen. Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel eröffnete die Veranstaltung gemeinsam mit Dr. Timo Wilhelm-Buchstab, Facharzt für Radioonkologie.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)