Politik | 31.03.2022

Stadt Sinzig: Werksausschuss besichtigte neues Tunnelsystem

Rohre unter der Ahr durchgepresst

Kritische Infrastruktur wurde zukunftssicher aufgestellt

Werkausschussmitglieder, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Stadtwerke Sinzig besichtigten gemeinsam mit den beteiligten Ingenieurbüros die Baustelle.Foto: Stadt Sinzig

Sinzig.Auf dem Gelände zwischen dem Grünen Weg und der Ahr, neben der ehemaligen Tennishalle, trafen sich am vergangenen Dienstagnachmittag auf Einladung der Stadtwerke Sinzig Mitglieder des Werkausschusses mit den beteiligten Ingenieurbüros, um sich über den aktuellen Stand der Rohrleitungsarbeiten zu informieren. An einer Baugrube von 9 m Durchmesser und rund 10 m Tiefe konnten sich die Ausschussmitglieder von den außerordentlichen Dimensionen der Arbeiten überzeugen. Nachdem durch die Ahrflut die bestehenden Leitungen unter der Ahr größtenteils zerstört worden waren, wurden die Neubauarbeiten genutzt, die kritische Infrastruktur für die Ver- und Entsorgung bezüglich Wasser und Abwasser, Gas und Strom zukunftssicher aufzustellen. Im sogenannten Microtunneling-Verfahren wurden Rohre, die einen beachtlichen Durchmesser von 1,4 m aufweisen, zum einen in rund 2,5 m Tiefe unter Sohle der Ahr und zum anderen unter Bahntrasse und B9 hindurch gepresst.

„Zukunftssicher bauen bedeutete in Sinzig: Wir gehen tief unter die Ahr und weiter weg vom Flusslauf“, erläuterten Frano Roguljic und Thorsten Ohlert vom Ingenieurbüro Becker aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, das die Arbeiten koordiniert. Den aufgrund der Katastrophe notwendigen zügigen Austausch der verschiedenen Behörden und Institutionen lobten die Beteiligten ausdrücklich – DB, Eisenbahnbundesamt, SGD Nord und die Kreisverwaltung als Untere Naturschutzbehörde sowie die beteiligten Baufirmen hätten durch zügiges Handeln gemeinsam in wenige Monaten ein Projekt auf die Beine gestellt, das im Normalfall mehrere Jahre gedauert hätte. Der Umstand, dass vor Kurzem ein ähnliches Projekt von den Hauptbeteiligten an der Mosel umgesetzt worden war, das planungstechnisch quasi „gespiegelt“ werden konnte, spielte den Akteuren hier in die Karten. Bereits in wenigen Wochen können die Baugruben geschlossen und die Leitungen sukzessive in Betrieb genommen werden.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Werkausschussmitglieder, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und der Stadtwerke Sinzig besichtigten gemeinsam mit den beteiligten Ingenieurbüros die Baustelle.Foto: Stadt Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Neuwied. Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig die Obdachlosen-Betreuung erfolgen kann. Hier stand früher ein kleines Gebäude, das unter der Bezeichnung „Schöppche“, also kleiner Schuppen, bekannt war.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Rund um´s Haus
Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025