Politik | 20.01.2025

Gemeinderatssitzung in Rüber

Rüber hat wieder einen Bürgermeister

v. links: 8. Person Bürgermeister Oliver Stenz, 10. Person 1. Beigeordnete Helga Fürst, 5. Person 2. Beigeordneter Bernd Wolff.  Foto: M. Mumm

Rüber. Die Ortsgemeinde Rüber hatte am Dienstag 14. Januar 2025 um 19 Uhr zu einer öffentlichen Gemeinderatssitzung ins Haus der Gemeinde eingeladen. Ein wichtiger Teil der Tagesordnung, Wahl eines Ortsbürgermeisters. Nachdem VG Bürgermeister Max Mumm die Sitzung mit den üblichen Regularien eröffnet hatte, erfolgte die Bildung eines Wahlvorstandes, zur Wahl des Bürgermeisters, in den Christoph Maur und Claudia Rühle gewählt wurden.

Zur Wahl des Bürgermeisters wurde Ratsmitglied und derzeit zweiter Beigeordneter Oliver Stenz vorgeschlagen. Die Wahl ergab folgendes Ergebnis: Abgegebene Stimmen: 12, gültige Stimmen: 12, Stimmen Ja: 11, Stimmen Nein: 1. Damit wurde Oliver Stenz zum Ortsbürgermeister von Rüber gewählt. Nach der Ernennung durch VG Bürgermeister Max Mumm und der Vereidigung übernahm Oliver Stenz den Vorsitz der Gemeinderatssitzung der von den zahlreich anwesenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit viel Beifall bedacht wurde. Durch die Wahl des 2. Beigeordneten zum Bürgermeister musste diese Position neu besetzt werden. Aus dem Rat wurde Ratsmitglied Bernd Wolff vorgeschlagen. Ergebnis der Wahl: Abgegebene Stimmen: 11, ungültige Stimmen: 1, von den 10 gültigen Stimmen stimmten 8 mit Ja, 2 mit Nein. Somit ist Bernd Wolff zum 2. Beigeordneten von Rüber gewählt. Nach der Ernennung und der Vereidigung von Bernd Wolff wurde die Sitzung mit der weiteren Tagesordnung fortgesetzt.

In Top 6. hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen die im Haushaltsjahr 2024 in einigen Haushaltsstellen nicht verwendeten Mittel in den Haushaltsplan 2025 zu übertragen

In Top 7. wurde der Haushaltsplan für 2025 vorgestellt. Der Planentwurf wurde schon im Vorfeld von den Beigeordneten und der Verwaltung erarbeitet. Der Sachbearbeiter der VG Maifeld, Herr Müller, erläuterte die einzelnen Positionen des Haushalts für jedermann sehr gut verständlich und fachgerecht. Durch den Einsatz eines Beamers fühlten sich auch die zahlreichen Besucher gut informiert. Nach kurzer Diskussion über die Folgen der Grundsteuerreform und einigen Haushaltspositionen nahm der Gemeinderat den Haushaltsentwurf 2025 zu Kenntnis. Der Beschluss des Haushalts 2025 kann erst in der nächsten Gemeinderatssitzung gefasst werden.

Unter Top 8. Mitteilungen erläuterte Bürgermeister Oliver Stenz noch einige Themen.

- Die Umgestaltung des Dorfplatzes. - Die Sanierung Kühlhausgebäude. - Durchführung eines Umwelttages. - Ausbau der OD Rüber der L 112 Lonniger – teilweise Küttiger Straße Ausbaubeginn Ende 2025 ?, - In Zukunft wird man mit mehr Information aus dem Gemeindeleben die Öffentlichkeitsarbeit verbessern.

Mit einem Dank an die zahlreichen Besucher schloss er um 20.45 Uhr den öffentlichen Teil der Gemeinderatssitzung. Die nächste Gemeinderatssitzung ist für den 11. Februar 2025 terminiert.

v. links: 8. Person Bürgermeister Oliver Stenz, 10. Person 1. Beigeordnete Helga Fürst, 5. Person 2. Beigeordneter Bernd Wolff. Foto: M. Mumm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Walderlebnistage 2025
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Infoveranstaltung
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
PR Anzeige
Herbstmarkt Mertloch
Kooperation Klangwelle 2025