Politik | 20.11.2025

Landkreis Cochem-Zell steht vor Herausforderungen

Rückläufiger Bestand an Sozialwohnungen

Kreis Cochem-Zell. Eine Anfrage der Grünen Landtagsfraktion an die Landesregierung zeigt, dass im Landkreis Cochem-Zell der Bestand an Sozialwohnungen in den vergangenen Jahren zurückgegangen ist.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, seien gezielte Maßnahmen erforderlich, betont die regionale Landtagsabgeordnete Jutta Blatzheim-Roegler:

„Bezahlbarer Wohnraum bleibt im Landkreis Cochem-Zell eine zentrale politische Aufgabe. Der Bestand an Sozialwohnungen ist von 358 im Jahr 2020 auf 192 im Jahr 2024 gesunken.

Auch für die kommenden Jahre wird ein weiterer Rückgang erwartet, da bis 2029 voraussichtlich 131 Wohnungen aus der Mietpreisbindung fallen werden. Damit steht insbesondere für Menschen mit geringerem Einkommen immer weniger preisgünstiger Wohnraum zur Verfügung. Es gilt daher, rechtzeitig geeignete Schritte einzuleiten, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken.

Positiv bewertet Blatzheim-Roegler, dass das Land Rheinland-Pfalz seine Mittel für den sozialen Wohnungsbau im aktuellen Haushalt verdoppelt hat.

„Das ist ein wichtiger Schritt, der zeigt, dass das Thema ernst genommen wird. Diese Förderung sollte in den kommenden Jahren fortgeführt und weiter ausgebaut werden“, so Blatzheim-Roegler. Zudem spricht sich die Abgeordnete für eine verbindliche Sozialquote bei Neubauten aus: „Wenn im Landkreis neu gebaut wird, sollte ein Anteil des Wohnraums sozial gefördert entstehen.“

Auch im Gebäudebestand sieht sie Potenzial: „Wohnungen, die durch Umwandlung, Umbau oder Erweiterung entstehen, sollten künftig stärker gefördert werden - gleichberechtigt zum Neubau.“

Pressemitteilung Büro Jutta Blatzheim-Roegler

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Alles rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Image
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Nachhilfeunterricht
Nikolausmarkt in Oberbreisig