Politik | 15.10.2025

Dorferneuerung im Westerwaldkreis

Rund 803.000 Euro für Gemeinden im Westerwaldkreis

Westerwald. Innenminister Michael Ebling hat den Ortsgemeinden Hattert, Heuzert und Mörlen (alle Westerwaldkreis) drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 638.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm übergeben.

Gefördert werden der Erwerb des ehemaligen evangelischen Gemeindehauses und der Umbau zum Gemeindezentrum in Hattert, der Bau eines Mehrgenerationenplatzes in Heuzert und die Umfeldgestaltung des Bürgerhauses in Mörlen. Zudem erhält die Stadt Hachenburg einen Förderbescheid aus der Sportanlagenförderung über rund 165.000 Euro für die Sanierung der Kunststofflaufbahn im Burbachstadion.

„Die Dorferneuerung ist ein starkes Instrument für eine zukunftsorientierte Entwicklung unserer Dörfer. Sie unterstützt Kommunen dabei, lebendige Ortskerne zu gestalten, historisch gewachsene Baukultur zu erhalten und neue Treffpunkte für das soziale Miteinander zu schaffen, um die Heimatverbundenheit weiter zu stärken. Dabei geht es nicht nur um bauliche Investitionen, sondern um die nachhaltige Stärkung der Lebensqualität im ländlichen Raum – ökologisch, sozial und kulturell“, sagte Innenminister Michael Ebling.

Die Ortsgemeinde Hattert plant, die Mittel in Höhe von 317.000 Euro für den Erwerb des ehemaligen evangelischen Gemeindehauses in der Hütter Straße 9 und den Umbau zu einem Gemeindezentrum einzusetzen. Das Gebäude soll künftig unter anderem einen Versammlungsraum, ein Bürgermeisterbüro und eine Arztpraxis beherbergen.

Die Ortsgemeinde Heuzert möchte das Dorfleben und die Dorfgemeinschaft durch den Bau eines Mehrgenerationenplatzes verbessern. Hierfür stellt das Land rund 41.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm zur Verfügung. In zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zum Dorfgemeinschaftshaus soll ein Treffpunkt für Jung und Alt geschaffen werden, der die Lebensqualität in der Westerwaldgemeinde weiter steigert.

Die Ortsgemeinde Mörlen hat das ehemalige Schulgebäude bereits im Jahr 1993 zu einem Bürgerhaus umgebaut. Unmittelbar dahinter befindet sich ein geschotterter Platz, der vor allem für die im Juli stattfindende Kirmes benutzt wird. Im Rahmen der Dorfmoderation hat die Gemeinde beschlossen, dass dort ein Multifunktionsspielfeld mit angrenzender Sitzterrasse zur Aufwertung und Belebung dieses zentralen Platzes entstehen soll.

Auch die Stadt Hachenburg erhält eine Förderung in Höhe von 165.000 Euro. „Die Stadt Hachenburg möchte die Mittel aus der Sportstättenförderung einsetzen, um die Sanierung der Kunststofflaufbahn im Burbachstadion mitzufinanzieren. So soll sichergestellt werden, dass auch zukünftig unter guten Bedingungen trainiert und Leichtathletik-Wettkämpfe durchgeführt werden können“, so Minister Ebling.

Für das Jahr 2025 stehen rund 20 Millionen Euro landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Für die Förderung kommunaler und vereinseigener Sportstätten stellt das Land in diesem Jahr rund 16,7 Millionen Euro bereit.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Imageanzeige
Daueranzeige
10_12_Bonn
Anzeige zu Video Wero
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Heimat aktiv erleben
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Nach der Flutkatastrophe 2021 wurden alle flutbetroffenen Orte entlang der Ahr auf Kosten des Landes Rheinland-Pfalz mit modernen, elektronischen Sirenen ausgestattet. Diese stellen ein wichtiges Mittel zur zielgerichteten und schnellen Warnung der Bevölkerung im Katastrophenfall dar.

Weiterlesen

Mayen. Da rieben sich viele Ratsmitglieder verwundert die Augen: Nach dem desaströsen Defizit von rund acht Millionen Euro im vergangenen Jahr präsentierte Oberbürgermeister Dirk Meid in der jüngsten Stadtratssitzung seinen Haushaltsentwurf für 2026 mit einem neuen Rekorddefizit von 11,5 Millionen Euro.

Weiterlesen

Grafschaft. Am Sonntag, 5.10.2025 machte sich eine muntere, gut gelaunte Gruppe auf Anregung der Grafschafter Grünen auf, um die Gemeinde Grafschaft auf dem Birnenrundwanderweg zu erkunden. Sogar das Wetter präsentierte sich mit Sonnenschein und ein paar Regentropfen heiter und wolkig. Dieter Rothenberger war der Wegweiser und Alexander von Boguszewski klärte auf, was es mit dem „Bahndamm“ auf sich hat, wieso es einen zugemauerten Tunnel gibt und was das ‚fliegende Dach‘ bedeutet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige
Stellenanzeigen
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige - diverse Stellen