Dorferneuerung im Westerwaldkreis
Rund 803.000 Euro für Gemeinden im Westerwaldkreis
Westerwald. Innenminister Michael Ebling hat den Ortsgemeinden Hattert, Heuzert und Mörlen (alle Westerwaldkreis) drei Förderbescheide in Höhe von insgesamt rund 638.000 Euro aus dem rheinland-pfälzischen Dorferneuerungsprogramm übergeben.
Gefördert werden der Erwerb des ehemaligen evangelischen Gemeindehauses und der Umbau zum Gemeindezentrum in Hattert, der Bau eines Mehrgenerationenplatzes in Heuzert und die Umfeldgestaltung des Bürgerhauses in Mörlen. Zudem erhält die Stadt Hachenburg einen Förderbescheid aus der Sportanlagenförderung über rund 165.000 Euro für die Sanierung der Kunststofflaufbahn im Burbachstadion.
„Die Dorferneuerung ist ein starkes Instrument für eine zukunftsorientierte Entwicklung unserer Dörfer. Sie unterstützt Kommunen dabei, lebendige Ortskerne zu gestalten, historisch gewachsene Baukultur zu erhalten und neue Treffpunkte für das soziale Miteinander zu schaffen, um die Heimatverbundenheit weiter zu stärken. Dabei geht es nicht nur um bauliche Investitionen, sondern um die nachhaltige Stärkung der Lebensqualität im ländlichen Raum – ökologisch, sozial und kulturell“, sagte Innenminister Michael Ebling.
Die Ortsgemeinde Hattert plant, die Mittel in Höhe von 317.000 Euro für den Erwerb des ehemaligen evangelischen Gemeindehauses in der Hütter Straße 9 und den Umbau zu einem Gemeindezentrum einzusetzen. Das Gebäude soll künftig unter anderem einen Versammlungsraum, ein Bürgermeisterbüro und eine Arztpraxis beherbergen.
Die Ortsgemeinde Heuzert möchte das Dorfleben und die Dorfgemeinschaft durch den Bau eines Mehrgenerationenplatzes verbessern. Hierfür stellt das Land rund 41.000 Euro aus dem Dorferneuerungsprogramm zur Verfügung. In zentraler Lage in unmittelbarer Nähe zum Dorfgemeinschaftshaus soll ein Treffpunkt für Jung und Alt geschaffen werden, der die Lebensqualität in der Westerwaldgemeinde weiter steigert.
Die Ortsgemeinde Mörlen hat das ehemalige Schulgebäude bereits im Jahr 1993 zu einem Bürgerhaus umgebaut. Unmittelbar dahinter befindet sich ein geschotterter Platz, der vor allem für die im Juli stattfindende Kirmes benutzt wird. Im Rahmen der Dorfmoderation hat die Gemeinde beschlossen, dass dort ein Multifunktionsspielfeld mit angrenzender Sitzterrasse zur Aufwertung und Belebung dieses zentralen Platzes entstehen soll.
Auch die Stadt Hachenburg erhält eine Förderung in Höhe von 165.000 Euro. „Die Stadt Hachenburg möchte die Mittel aus der Sportstättenförderung einsetzen, um die Sanierung der Kunststofflaufbahn im Burbachstadion mitzufinanzieren. So soll sichergestellt werden, dass auch zukünftig unter guten Bedingungen trainiert und Leichtathletik-Wettkämpfe durchgeführt werden können“, so Minister Ebling.
Für das Jahr 2025 stehen rund 20 Millionen Euro landesweit zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Für die Förderung kommunaler und vereinseigener Sportstätten stellt das Land in diesem Jahr rund 16,7 Millionen Euro bereit.