Politik | 13.03.2018

Stadtrundgang des Sinziger Ortsbeirates

Rund zwei Dutzend Bürger nahmen teil

Ortsvorsteher Gunter Windheuser im angeregten Dialog mit den Teilnehmern des Stadtrundgangs. RÜ

Sinzig. Auf gute Resonanz stieß der jüngste Stadtrundgang des Sinziger Ortsbeirates. Rund zwei Dutzend Bürger beteiligten sich am Samstagmorgen am Spaziergang durch die Sinziger Innenstadt und begleiteten Ortsvorsteher Gunter Windheuser, die Mitglieder des Ortsbeirates und auch einige anwesende Stadtratsmitglieder.

Die Augenscheinnahme vor Ort ist dabei die logische und konsequente Fortsetzung der Bürgerfragen-Stunden im Ortsbeirat. Die sind schon seit einigen Jahren sehr lebhaft und erfreuen sich in der Bürgerschaft großer Beliebtheit und Beteiligung. Und so waren die Themen am Samstagmorgen nicht neu.

Es ging um die Verkehrssituation in der Zehnthof-Straße und in der Renngasse, das falsche Parken in der gesamten Innenstadt und den Ärger über Autofahrer, die im Stadtgebiet deutlich zu schnell sind. Allesamt Themen, die im Ortsbeirat und bei den Bürgerfragestunden schon ihren Niederschlag fanden. Wie befand Ortsvorsteher Gunter Windheuser bei der Begrüßung: „Der Ortsbeirat ist ja für den Bürger da“. Wie ein roter Faden zog sich auch das Thema Sauberkeit in der Stadt durch den Rundgang. Der ging im Bereich Müll, Pflaster und Poller natürlich auch in die Details und es wurde von Ortsbeirat und Bürgern sehr lebhaft diskutiert. Dass so mancher Sinziger bei einem solchen Rundgang auch schon mal seinen Frust über persönliche Erlebnisse Luft macht, können sowohl Gunter Windheuser als auch die Ortsbeiratsmitglieder gut ab. Es gibt stets eine Menge Anregungen und auch diese Veranstaltung beweist einen besonderen Charme. Denn während gestandene Kommunalpolitiker, die Gesetzeslage auch im Kommunalbereich meist verinnerlicht haben, gehen die Bürger die Themen oft sehr unbefangen an. Ob und wie sich die Anregungen dann umsetzen lassen, steht auf einem anderen Blatt. Denn sehr oft haben Ordnungsamt oder auch die Polizei in Remagen eine vollkommen andere Sichtweise. In Augenschein genommen wurden auch die Reste der Sinziger Stadtmauer sowohl in der Rheinstraße als in der Harbachstraße. Denn deren Restaurierung hat sich der von Ortsbeirat ja schon seit vielen Jahren auf die Fahnen geschrieben. Windheuser erläuterte die Planungen für das Teilstück in der oberen Herbertstraße. Bei der nächsten Ortsbeiratssitzung, die am Dienstag, 13. März um 19 Uhr im Schloss stattfinden wird, wird die Nachbereitung des Samstags-Spaziergangs durch die Stadt einen breiten Raum einnehmen. Windheuser und die Ortsbeiratsmitglieder waren mit dem Stadtrundgang auf jeden Fall sehr zufrieden. Ebenso wie die Bürgerfragestunden sollen auch die Stadtrundgänge zum festen Bestandteil der Arbeit des Ortsgremiums werden. BL

Ortsvorsteher Gunter Windheuser im angeregten Dialog mit den Teilnehmern des Stadtrundgangs. Fotos:

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Rennfahrerin Simone „Moni“ Busch aus Hardert verteilt Spenden

Ein Herz für Beeinträchtigte

Hardert. Zu Gunsten zweier gemeinnütziger Organisationen (Team Bananenflanke/Fußballverein für Jugendliche mit Beeinträchtigung und die Westerwälder Clown Doktoren) hatte die Harderter Hobby-Rennfahrerin Simone „Moni” Busch vom AC 1927 Mayen Rennfahrerkollegen, Simracing-Begeisterte, sowie Motorsportfans in die Nürburgring eSports bar Koblenz eingeladen, um dort gegen eine Spende einen Motorsport-Nachmittag zu erleben.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Gesucht wird eine ZMF
Katharinenmarkt Polch
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Imagewerbung