Politik | 07.10.2025

SPD Ochtendung stellt sich neu auf

v.l.n.r. Günter Pinetzki, Sascha Lagodny, Markus Rotermuth, Jürgen Lehngik-Emden, Thomas Kaut, Frank Kraft, Philipp Liesenfeld.  Foto: privat

Ochtendung. Auf der letzten Mitgliederversammlung wählten die Genossinnen und Genossen einen neuen Vorstand. Zum neuen Vorsitzenden wurde Sascha Lagodny gewählt, sein Stellvertreter wurde Hubert Schmitt. Damit ergibt sich in der Vereinsspitze ein Generationenwechsel. Philipp Liesenfeld trägt die Verantwortung für die Finanzen. Schriftführer und stellvertretender Schriftführer bleiben mit Jürgen Lehnigk-Emden und Thomas Kaut unverändert. Die beiden Beisitzerposten werden von Günter Pinetzki und Markus Gutermuth wahrgenommen.

Der neue Vorstand hat sich inzwischen ein neues Arbeitsprogramm gegeben. Ziel ist es, die SPD wieder präsenter und sichtbarer in Ochtendung zu machen. So soll die Homepage aufgeräumt und regelmäßig wieder mit neuen Infos aus der Ratsarbeit und dem OV bestückt werden. Das Gleiche gilt für den Bereich der sozialen Medien. Der Bürgerempfang und der traditionelle Trödelmarkt werden auf neue Füße gestellt. Die Gedenkfeier zur Pogromnacht bleibt unverändert und findet am 8. November 25 statt. Auch die Bratwurstbude beim Weihnachtsmarkt bleibt auf der Agenda. Im Landtagswahlkampf sollen Gespräche an mehreren Wahlständen die Wahlziele erläutern sowie die Landtagskandidaten bekannt machen.

In der letzten Vorstandssitzung machte der Direktkandidat Nicolas Cordes aus Moorswiesen seine Aufwartung. Der 35-jährige ist Realschullehrer und auf mehreren Ebenen der Lehrerausbildung tätig. Er setzt sich für soziale Politik ein, die zuhört, anpackt und nachhaltig wirkt. Besonders am Herzen liegt ihm die Bildungsgerechtigkeit von der Kita bis zur Ausbildung . Auch für starke ländliche Räume setze er sich ein mit den Schwerpunkten ärztliche Versorgung auf dem Land, innere Sicherheit und Digitalisierung. Pressemitteilung

SPD Ochtendung

v.l.n.r. Günter Pinetzki, Sascha Lagodny, Markus Rotermuth, Jürgen Lehngik-Emden, Thomas Kaut, Frank Kraft, Philipp Liesenfeld. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Lukasmarkt Mayen
Stellenanazeige "Taxifahrer / Mietwagenfahrer"
Stellenmarkt
Titelanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kaisersesch. Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) des Gewerbevereins für die Verbandsgemeinde Kaisersesch lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Mittwoch, den 12. November 2025, um 19 Uhr im Waldhotel Kurfürst in Kaisersesch statt.

Weiterlesen

50.161 Kilometer und 220 Radelnde: Stadt Andernach würdigt die Siegerinnen und Sieger in Andernach

Radeln für ein gutes Klima

Andernach. 21 Tage lang konnten alle, die in Andernach leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, bei der Kampagne „STADTRADELN“ des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Zusammen sind in diesem Jahr 220 aktive Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Andernach insgesamt 50.161 klimafreundliche Kilometer geradelt. So wurden im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt acht Tonnen CO2 eingespart.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Familienbild-Anzeige
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Media-Auftrag 2025/26
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A
Stellenanzeige
Anzeige Heide Herbstbunt
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25