Politik | 23.04.2021

SPD Kreis Mayen-Koblenz

SPD begrüßt Einsatz der Luca-App

Marc Ruland.Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. „Mit der Luca-App werden wir auf dem Weg aus dem Lockdown unserer Freiheit ein großes Stück näher“, äußern sich der SPD-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Marc Ruland und Achim Hütten, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, zuversichtlich. Beide begrüßen den Einsatz des digitalen Instruments im Kampf gegen die Virusausbreitung. „Damit unterstützen wir unsere Gesundheitsämter bei ihrer Arbeit der Kontaktnachverfolgung im Infektionsfall und können uns endlich von der altmodischen, zeitaufwendigen Zettelwirtschaft mit handschriftlich ausgefüllten Kontaktformularen verabschieden“, ergänzen sie. Der Kreis Mayen-Koblenz gehört zu sechs Modellregionen in Rheinland-Pfalz, die die App nutzen.

Mit Hilfe der Luca-App sollen ab Ende April die Kontakte im Landkreis Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz digital registriert und nachverfolgt werden. Das System verbindet Gäste, Betriebe und das Gesundheitsamt. Die Luca-App ist ein digitales Kontakttagebuch, das für den Fall einer Coronavirus-Ansteckung alle Kontakte lückenlos dokumentiert. Die App meldet im Fall einer Corona-Infektion dem Gesundheitsamt elektronisch, wo die Nutzer mit wem Kontakt hatten.

Für Unternehmen und Bürger, die die App nutzen, entfällt das Ausfüllen von Adresslisten im Einzelhandel, der Gastronomie, Hotellerie oder Freizeiteinrichtungen. Diese einfache Art der Kontaktverfolgung reduziert den Aufwand für die manuelle Kontaktnachverfolgung und erleichtert damit die Arbeit des Gesundheitsamtes erheblich.

Die Luca-App ist für alle Nutzer und Nutzerinnen kostenlos. Wer sie sich herunterlädt, gibt einmalig seine Kontaktdaten an und kann dann beispielsweise bei einem Restaurantbesuch sein Smartphone vorzeigen. Durch den Scan eines QR-Codes werden die Daten automatisch und verschlüsselt erfasst. Das Berliner Unternehmen Nexenio entwickelte das System, die Idee stammt von Hip-Hopper Smudo von den „Fantastischen Vier“.

Bei einer Sieben-Tage-Inzidenz unter 50 sei ein regional wirksames und nachweisbares Schnelltestkonzept die Voraussetzung für die Einführung der Luca-App, um Modellregion zur behutsamen Öffnung im Lockdown zu werden, teilt Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler mit.

„Die Luca-App allein ist nicht das Wundermittel gegen die Virusausbreitung, aber sie ist ein Teil des Gesamtkonzepts. Indem wir im Falle einer Infektion mit Sars-Cov-2 unsere Kontakte schnell und umfassend weitergeben können, verlangsamen wir die Ausbreitung des Virus wirksam“, sind sich Hütten und Ruland sicher.

Pressemitteilung der

SPD Kreis Mayen-Koblenz

Marc Ruland.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Barbarossastadt hat einen neuen närrischen Regenten

Christian I. regiert in Sinzig

Sinzig. Sinzig hat einen Prinz: Christian I. regiert die Jecken in der Barbarossastadt! Bei der furiosen Proklamationssitzung der KG Närrische Buben wurde Christian Schuldt feierlich als neue Tollität der Öffentlichkeit präsentiert. BLICK aktuell wünscht eine unvergessliche Zeit!

Weiterlesen

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#