Politik | 08.09.2025

SPD Lahnstein

SPD spricht sich gegen Gebühren für Straßenreinigung in Lahnstein aus

In Lahnstein soll die Reinigung stark befahrener und besonders verschmutzter Straßen ab 2026 durch die Stadt übernommen und über Gebühren finanziert werden. Die SPD Lahnstein lehnt dies ab.  Foto: Jochen Sachsenhauser

Lahnstein. Die SPD Lahnstein lehnt den Entwurf der neuen Straßenreinigungssatzung sowie der Straßenreinigungsgebührensatzung ab, die von der Stadtverwaltung in den Ausschuss für Bauen, Umwelt und Stadtentwicklung eingebracht wurden. Die geplante Einführung gebührenpflichtiger Straßenreinigung ab dem 1. Januar 2026 würde insbesondere die Anwohnerinnen und Anwohner stark belasteter Hauptverkehrs- und Durchgangsstraßen zusätzlich finanziell belasten. Gerade diese Menschen sind bereits heute durch Verkehrsemissionen, Lärm und Abgase erheblich beeinträchtigt. „Es ist nicht gerechtfertigt, dass die Bürgerinnen und Bürger für die Reinigung von Straßen zahlen sollen, die sie ohnehin durch die Nutzung stark beanspruchen“, betont SPD-Stadtrat Herbert Fuß.

Die SPD Lahnstein weist darauf hin, dass die Stadt die Reinigungspflicht der Anlieger grundsätzlich auch selbst übernehmen kann, ohne dafür Gebühren zu erheben. Nach dem Kommunalabgabengesetz besteht die Möglichkeit, die Kosten aus dem städtischen Haushalt zu finanzieren, sodass die Bürgerinnen und Bürger entlastet werden und dennoch saubere Straßen gewährleistet sind. Es besteht keine Pflicht, für jede kommunale Leistung eine Gebühr zu erheben. Eine solche Finanzierung ist allerdings angesichts der aktuellen Haushaltssituation in Lahnstein schwierig.

Die SPD Lahnstein sieht auch die praktische Umsetzung der Satzung kritisch. Umfangreiche Parkverbote zu bestimmten Zeiten würden weitere Belastungen für die Bürgerinnen und Bürger mit sich bringen.

Zudem sei bislang unklar, ob die Stadt ihrer bisherigen Reinigungspflicht in den betreuten Bereichen tatsächlich nachgekommen ist. „Die Stadt muss ihrer Verantwortung nachkommen und zunächst sicherstellen, dass ihre eigenen Flächen regelmäßig gereinigt werden, bevor zusätzliche Gebühren eingeführt werden“, erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Perry Metten-Golly.

Die SPD erwartet, dass die Verwaltung Lösungen erarbeitet, ohne die Bürger zu belasten. Zuerst sollte mit Eigentümern Kontakt aufgenommen werden, wo die verpflichtende Reinigung nicht funktioniert. Auf diese Weise kann das Stadtbild verbessert werden, ohne die Anwohnerinnen und Anwohner zusätzlich zu belasten.

Pressemitteilung

SPD Lahnstein

In Lahnstein soll die Reinigung stark befahrener und besonders verschmutzter Straßen ab 2026 durch die Stadt übernommen und über Gebühren finanziert werden. Die SPD Lahnstein lehnt dies ab. Foto: Jochen Sachsenhauser

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Innovatives aus Andernach
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Show YOUniverse
Empfohlene Artikel

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Niederwerth. Beim Erntedankfest in der St. Georgskirche zeigte der vom Bauern- und Gartenverein gestaltete Altar die enge Verbundenheit von Landwirtschaft und Gemeinde. Pfarrer Martin Laskewicz segnete die Erntegaben, die dem Kloster Bethlehem in Koblenz zugutekommen – ein starkes Zeichen regionaler Solidarität.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dreckenach. Mit seinen Mitgliedern Thomas Klein, Mathias Buhl, Mathias Richter, Tristan Cornely, René Fröhlig, Dennis & Kevin Gräfen, sowie Max Decker, bestritt der MSC Dreckenach in dieser Saison zahlreiche Endurorennen der Interessengemeinschaft Endurosport (IGE). Diese wurde 1987 gegründet und richtet seit vielen Jahren 2-oder 3-Stunden-Endurorennen aus, die im Westen unserer Republik ihresgleichen suchen.

Weiterlesen

Blick hinter die Kulissen der Meckenheimer Bücherei werfen

Kooperation mit der VHS Voreifel

Meckenheim. Was macht das Bücherei-Team eigentlich, wenn die Bücherei geschlossen ist? Wie kommen die zurückgegebenen Medien wieder in das Regal und wo kann man ein ganz bestimmtes Buch finden? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Team der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter am Standort Meckenheim während einer etwas anderen Bibliotheksführung am Donnerstag, 9. Oktober....

Weiterlesen

Bücherbrücke Meckenheim/Alfter online nutzen

Kostenloses Angebot am 28. Oktober

Meckenheim. Einfach vom Sofa aus aussuchen, was man beim nächsten Besuch in der Bücherei ausleihen möchte – das geht! Und noch viele weitere Möglichkeiten bietet der Online-Katalog der Bücherbrücke - Öffentliche Bücherei Meckenheim/Alfter. Was Kunden im sogenannten „Open“ bequem von zu Hause aus machen können und wie sie über die „Onleihe“ ein E-Book oder E-Paper lesen können, zeigt das Team der Bücherbrücke...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#