Politik | 29.09.2025

Erntedankfest auf Niederwerth

Brücke zwischen Tradition und Nachhaltigkeit

Pfarrer Martin Laskewicz (re.) und Thomas Heinemann-Hildner. Foto: privat

Niederwerth. Beim Erntedankfest in der St. Georgskirche zeigte der vom Bauern- und Gartenverein gestaltete Altar die enge Verbundenheit von Landwirtschaft und Gemeinde. Pfarrer Martin Laskewicz segnete die Erntegaben, die dem Kloster Bethlehem in Koblenz zugutekommen – ein starkes Zeichen regionaler Solidarität.

Die Feier stand im Zeichen der Dankbarkeit – nicht nur für die Ernte, sondern auch für die Menschen, die sie ermöglichen. Gedacht wurde an Landwirtinnen, die verantwortungsvoll mit Boden und Ressourcen umgehen, an politische Entscheidungsträgerinnen, die faire Rahmenbedingungen schaffen, und an Bäuer*innen weltweit, die unter schwierigen Bedingungen für Ernährungssicherheit sorgen.

Thomas Heinemann-Hildner, Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen, betonte: „Das Erntedankfest verbindet Werte, die mir wichtig sind: die Wertschätzung unserer natürlichen Lebensgrundlagen, die Anerkennung handwerklicher und landwirtschaftlicher Arbeit und den Respekt vor religiösen Traditionen. Landwirtschaft muss ökologisch tragfähig und wirtschaftlich stabil sein. Dafür braucht es den Dialog – regional wie global.“

Neben Landwirtschaft und Klimaschutz setzt er sich für die Stärkung des Handwerks sowie für eine zeitgemäße Beziehung zwischen Kirche und Staat ein. Das Erntedankfest macht deutlich: Tradition kann Kraftquelle sein, um Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft zu finden.

Pressemitteilung

Bündnis 90/ Die Grünen

Pfarrer Martin Laskewicz (re.) und Thomas Heinemann-Hildner. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Heizölanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Gemeinsam mit der Koblenzer Landtagsabgeordneten Anna Köbberling besuchte der SPD Landtagskandidat Kai Dommershausen die AWO Rheinland im Fachbereich Migration und interkulturelle Öffnung. Nach einer Vorstellungsrunde erhielten die Gäste einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung. Von Behördengängen über Integrationskurse bis hin zur Unterstützung von Familien im Alltag leisten die Mitarbeitenden wertvolle Arbeit.

Weiterlesen

Koblenz. Bunte Socken, klare Botschaft: Die Koblenzer Grünen haben im Anschluss an die Klimademo ihre Regenbogensocken für Vielfalt und Demokratie verteilt. Der Andrang war riesig – allein in der ersten halben Stunde gingen 500 Paare über den Tisch. Auch in den Tagen danach, an den Wahlkampfständen von Oberbürgermeister David Langner, war die Nachfrage groß.

Weiterlesen

Koblenz. Hinter dicken Kasernenmauern und Behördenfassaden arbeiten in Koblenz rund 10.000 Beschäftigte für die Bundeswehr. Um die Bedeutung des größten Bundeswehrstandorts Deutschlands (zählt man Lahnstein dazu) auch der Bevölkerung zu offenbaren, soll die Bundeswehr sichtbarer gemacht werden. Das bezweckte die CDU-Stadtratsfraktion in Koblenz mit einem entsprechenden Antrag im Gremium aus dem Jahr 2023. Nun hat sich die Bundeswehr zum zweiten Mal im Rahmen des Schängelmarktes präsentiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spitzenreiter TuS Mayen musste beim TuS Oberwinter mit einem 0:0 zufrieden sein

„Es waren definitiv zwei verlorene Punkte“

Mayen. Spitzenreiter TuS Mayen ist nach dem achten Spieltag der Fußball-Bezirksliga Mitte zwar immer noch ungeschlagen, musste aber am Wochenende mit einem 0:0 beim TuS Oberwinter zufrieden sein. Die Verfolger SV Untermosel Kobern-Gondorf (19 Punkte), der SV Oberzissen und der SV Anadolu Spor Koblenz (beide 17 Zähler) sind durch ihre Siege aber wieder an den Tabellenführer (20 Punkte) herangerückt.

Weiterlesen

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

„Ihre Anliegen im Mittelpunkt“

Andernach/Pellenz/Mendig. Was bewegt die Menschen in unserer Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Beim Lukasmarkt wieder engagiert dabei

„Junge Alte Große“ freut sich auf viele Gäste

Mayen. Sie steht wieder in den Startlöchern, die Junge Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft (JAG). Aber nicht in etwa für ein närrisches Event, sondern für den von Samstag, 11. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025 stattfindenden Lukasmarkt in unserer Heimatstadt. Denn auch dort unterstützen die engagierten Karnevalisten die Stadt Mayen traditionell als motiviertes Service-Team beim Lukasmarkt-Empfang.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#