Politik | 17.05.2023

SPD VG Weißenthurm

SPD übergibt Glücksrittern Spende aus Frühjahrsempfang

Klaus Herbel (l.) und Jan Badinsky (r.) umrahmen engagierte Glücksritter. Foto: privat

VG Weißenthurm. Kürzlich besuchte eine Delegation der SPD VG Weißenthurm die gemeinnützige Organisation „Glücksritter“ in Mülheim-Kärlich. Hier konnten Klaus Herbel (SPD-Vorsitzender) und Jan Badinsky (SPD-Geschäftsführer) eine Geldspende über 130 Euro sowie Sachspenden überreichen. Die Geldspenden gingen Wochen zuvor in einem Döschen ein, das die SPD an der Theke auf der Ehrung des Politikers mit Herz in Urmitz aufstellte.

Hierzu Herbel: „Wir wollten in der Hauptsache nicht nur Norbert Bahl ehren, sondern nebenher auch etwas für das Vereinsleben in der VG sammeln. Es ist eine Geste, die helfen soll, das Ehrenamt zu unterstützen.“

Ferner Badinsky: „Wir nehmen das Engagement der Ehrenamtlichen wahr und schätzen es. Sie sind der Kitt unserer Gesellschaft und verdienen unsere Aufmerksamkeit.“

Pressemitteilung der

SPD VG Weißenthurm

Klaus Herbel (l.) und Jan Badinsky (r.) umrahmen engagierte Glücksritter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ronald Schmidt : Ich bin mir nicht sicher aber ich denke ich habe ihn in Bremerhaven Stadt Mitte gesehen er sah ok aus gegen 12 Uhr
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Weinfest Dernau
Expertise Bus
Neues Bestattungsgesetz
Stellenausschreibung Tourismus VG
Anzeige Andernach
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Winningen. „Auf die DLRG, die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft, ist Verlass - und das nicht nur, wenn es ums Wasser geht“, sagt der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Im Rahmen seiner Sommertour besuchte der rührige Politiker neben vielen weiteren Institutionen, Unternehmen und Vereinen auch die DLRG Untermosel und tauschte sich in Winningen mit dem Vorsitzenden Michael Fischer über die wertvolle Vereinsarbeit aus.

Weiterlesen

Rheinland-Pfalz. Wirtschafts- und Verkehrsministerin Daniela Schmitt kündigt für kommenden Donnerstag angesichts der möglichen Streichung zentraler Verkehrsprojekte durch den Bund einen Infrastrukturgipfel mit den Präsidentinnen und Präsidenten der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern sowie der Landesvereinigung Unternehmerverbände in Rheinland-Pfalz an. „Wir werden gemeinsam die Bedeutung dieser Projekte für unsere Wirtschaft verdeutlichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Weibern

Einladung zu Mitgliederversammlung

Weibern. Hiermit werden alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Weibern eingeladen. Die Versammlung findet am Freitag, 17. Oktober 2025, 19 Uhr in der Robert-Wolff-Halle im Foyer statt.

Weiterlesen

Auch die Grundversorgung ist gesichert!

Rettung geglückt: Das Krankenhaus Remagen bleibt bestehen

Remagen. „Es gibt ein Silberstreifen am Horizont, was das Remagener Krankenhaus betrifft“, betonte am Montag im Remagener Stadtrat der Geschäftsführer der Angela von Cordier-Stiftung, Thomas Werner. Werner berichtete zu Beginn der Sitzung über den aktuellen Sachstand des Verbundkrankenhauses Remagen-Linz. Bei beiden Häusern ist die Angela von Cordier-Stiftung der Träger. Die gute Nachricht vorweg: Das Remagener Krankenhaus bleibt besehen, auch die Grundversorgung ist gesichert.

Weiterlesen

Jährlicher Probeaufbau der mobilen Hochwasserschutzwand

30.09.: Koblenz: Hochwasserschutz im Test

Koblenz. Einmal jährlich wird in Ehrenbreitstein die mobile Hochwasserschutzwand aufgebaut. Unabhängig vom aktuellen Wasserstand von Rhein und Mosel werden so die Abläufe geübt und das vorhandene Material auf Schäden oder fehlende Teile überprüft. Die Hochwasserwand schützt Ehrenbreitstein seit Jahren gegen die Folgen von jahreszeitbedingten Hochwassern als auch gegen die Folgen von Starkregenereignissen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"