Politik | 12.12.2024

Landtagsabgeordnete Lisa-Marie Jeckel (FW) sieht dringenden Handlungsbedarf zur Sicherung der Wirtschaft und Infrastruktur

Schleusen-Unfall: Auch das Land steht in der Pflicht

Müden. Nach dem folgenschweren Unfall an der Mosel-Schleuse Müden, der am 8. Dezember 2024 zu einer vollständigen und längerfristigen Sperrung der Schifffahrt auf der Mosel geführt hat, fordert die Lisa-Marie Jeckel (MdL) eine zügige und koordinierte Reaktion der Landesregierung, um die erheblichen wirtschaftlichen und infrastrukturellen Folgen abzumildern. Die Abgeordnete der Freien Wähler im Landtag Rheinland-Pfalz hat nun zwei Kleine Anfragen an die Landesregierung gestellt. Sie erwartet detaillierte Aussagen über die wirtschaftlichen Auswirkungen und die eingeleiteten Maßnahmen.

„Die vollständige Sperrung der Mosel als einer der wichtigsten Wasserstraßen in Europa hat katastrophale Folgen für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Besonders betroffen sind die metallverarbeitende Industrie, Stahlwerke und andere Unternehmen, die dringend auf die Mosel als Transportweg angewiesen sind“, betont Lisa-Marie Jeckel und ergänzt: „Eine längerfristige Sperrung hat auch Auswirkungen auf den Tourismus und damit auf die gesamte regionale Infrastruktur.“

Aus Sicht der Landtagsabgeordneten habe der Unfall gezeigt, wie anfällig das gesamte System sei, wenn zentrale Infrastruktureinrichtungen wie Schleusen nicht ausreichend modernisiert und redundante Kapazitäten geschaffen würden. Sie schließt sich der Forderung der Industrie- und Handelskammern an, alle Mosel-Schleusen mit einer zweiten Kammer auszustatten. Sie betont: „Ein Unfall wie dieser darf nicht dazu führen, dass der gesamte Schiffsverkehr für Monate zum Erliegen kommt. Eine zweite Kammer würde nicht nur die Ausfallsicherheit erhöhen, sondern auch die Kapazitäten langfristig erweitern und die Wettbewerbsfähigkeit der Region sichern.“

Um die akuten wirtschaftlichen Folgen abzumildern, fragt die Abgeordnete, welche Schritte seitens der Landesregierung unternommen wurden, betroffene Unternehmen logistisch und finanziell unterstützt. „Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre gesamte Versorgungskette kurzfristig umzustellen, was existenzgefährdende Hürden mit sich bringt. Hier ist schnelle Hilfe gefragt. Die bisher geplante Reparaturdauer von vier Monaten ist angesichts der immensen wirtschaftlichen Bedeutung der Mosel nicht akzeptabel. Alle verfügbaren Ressourcen müssen eingesetzt werden, um die Sperrung so kurz wie möglich zu halten“, so Lisa-Marie Jeckel. Zudem sei eine gründliche Untersuchung der Unfallursache erforderlich, um künftige Unfälle zu vermeiden.

Pressemitteilung des

Büro von Lisa-Marie Jeckel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neuer Katalog
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige "Logistik"